In Folge 238 von Firlefanz & Zaubertrunken erwartet euch wieder ein bunter Mix aus kuriosen Erlebnissen, spannenden Themen und witzigen Anekdoten. Birk war mit zwei Arbeitskollegen im Hamburg Dungeon und berichtet von seiner düsteren Tour, während Tobi das Erlebnis aus sicherer Entfernung kommentiert. Nebenbei hat Tobi das sonnige Wetter in Hamburg in vollen Zügen genossen, Balkonien statt Gruselkabinett also. Auch Vierbeiner Lotta, Birks quirliger Zwergpudel, sorgt wieder für Gesprächsstoff. Gleich dreimal ist sie ausgebüxt, was für reichlich Trubel gesorgt hat. Daneben gibt es sportliche Aktivitäten auf dem Campingplatz und ein Playoff-Update.
Im Bildungsauftrag geht es dieses Mal um die Frage, warum Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter die Passagiere beim Einsteigen so genau beobachten. Doch Tobi stellt eine spannende Gegenfrage, die den Spieß umdreht, und erzählt zudem von einem eher unerwarteten Event, dem Immobilien-Oscar in Cannes.
Bei den spontanen Fragen will Tobi wissen, welchen Film man im Leben unbedingt gesehen haben sollte. Eine Diskussion, die natürlich für einige Überraschungen sorgt. Außerdem geht es um den unangenehmsten Geruch, den man je wahrgenommen hat, und es wird, wie zu erwarten, ziemlich eklig.
Bei den Empfehlungen hat Birk das Geschicklichkeitsspiel Klask dabei, während Tobi einen richtig leckeren Sirup für Wasser empfiehlt. Bei der letzten Herausforderung mussten Tobi und Birk versuchen, 10 Prozent Rabatt auszuhandeln. Während Birk leer ausging, konnte Tobi immerhin bei Pizza und einem Getränk punkten. Die neue Challenge erfordert hingegen echte Ausdauer, denn es heißt, jeden Tag ein Stück weiterlaufen als am Vortag.
Musikalisch gibt’s diesmal ein kleines Fußball-Special mit St. Pauli – Beginner Remix, Football’s Coming Home und Sara perché Ti Amo von DJ Redblack & Stereoact.
Also, hört rein, lasst euch unterhalten und vielleicht könnt ihr ja selbst mal ein paar Prozente beim nächsten Einkauf rausschlagen 🎧🎙
Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen! 🎧
[00:00:00] Free Audio Post Production bei alphonic.com Moin moin und herzlich willkommen bei Firlefanz und Zaubertrunken. Der Tobi sitzt wie immer mit Cap und ohne Notizen vom PC und Birk fährt seinen Laptop noch schnell hoch und gönnt sich einen Tee. Was haben die Beine in dieser Woche alles zu besprechen? Macht es euch gemütlich und spitzt die Ohren und lasst euch überraschen.
[00:00:27] Viel Spaß mit einer neuen Folge Firlefanz und Zaubertrunken. Was ist der schlaueste Ast? Der Gymnasiast. Wie spricht man es aus? Gymnasiast. Und du willst Lehrer sein? Du willst Lehrer sein und kannst dich mal Gymnasiast aussprechen? Ich weiß ja nicht. Wir kommen später drauf zurück. Freifahrtschein! Ferienende.
[00:00:56] Herzlich willkommen! Schön, dass ihr auch in den Ferien nochmal eingeschaltet habt. Erstmal zurück zu eurem Podcast aus Hamburg. Wir sitzen vor dem Mikrofon. Gemeinsam plaudern wir ein bisschen. Gucken mal, was so los ist. Und ja, erstmal Moin Tobi. Grüß dich! Moin, Giorno, mein Bester. Ich hoffe, dir geht's gut als Gymnasiast.
[00:01:23] Da kann man auch eher sagen Gymnasiespast. Ist dann nicht der cleverste, aber der smarteste. Ähm, ja. Was geht ab? Hast du das Wetter genossen? Es war ja bombastisches Wetter hier in Hamburg, also... Ja, durchaus. War unterwegs, beziehungsweise waren wir... Äh, jetzt muss ich mich kurz sortieren.
[00:01:53] Was haben wir gemacht? Genau, wir haben den Balkon frühlingsfit gemacht. Fliesen geputzt, Baumarktpflanzen besorgt, eingepflanzt. Äh, sag ich mal, die Gartenmöbel rausgeholt. Und dementsprechend das ganze frühlingsfit gemacht. Und... Ja, was war noch los? Gestern war Heimspieltag, Saisonfinale, Floorball. Da war ich dann in der Sporthalle ein paar Stunden.
[00:02:21] Da konnten wir das Wetter dann nicht draußen genießen. Und ich sag mal so, das Spiel war auch nicht zum Genießen, so wie es gelaufen ist. Also... Wir haben gegen Schenefeld gespielt. Derby, letztes Spiel. Und sind rein ins Spiel. Und nach dem ersten Drittel lagen wir 0 zu 4 hinten. Und waren so ein bisschen okay, wie geht es hier weiter? Was wird das noch?
[00:02:47] Dann haben wir uns gefangen, berappelt, in Unterzahl zwei Tore gemacht. Und nach dem zweiten Drittel stand es dann 4 zu 6. Da waren wir dran, da waren wir heiß, da hatten wir Bock aufs dritte Drittel. Und dann... Ja... Wussten wir alle nicht mehr weiter, kam der Einbruch. Und dann sind die Tore nur noch so reingefallen bei uns. Und zwar zehn Stück im letzten Drittel. Sodass wir am Ende mit 4 zu 16 das Feld verlassen mussten. Kein schönes Ende.
[00:03:18] Saisonergebnis ist, sag ich mal, schlecht. Und jetzt mit Blick auf die Tabelle... Naja, Platz 8 sind wir jetzt am Ende. Haben einen soliden Vorsprung auf den 9. Aber auch drei Punkte Rückstand auf den 5. Beziehungsweise sechs auf den 4. Das ist alles sehr eng. Und dann vorne... Boldic Storms, Wellingsbüttel mit 51 und 48 Punkten weit, weit, weit abgeschlagen an der Spitze.
[00:03:47] Und das war Saisonfinale, sagst du? Großfeld. Nächste Woche ist Kleinfeld. Da bin ich dann nicht dabei. Aber ja, für den Haupt... Also Großfeld ist ja für uns irgendwie wichtiger. Und da sind mehr Spiele. Und das war jetzt das letzte Spiel. Und dann ist jetzt eine lange Pause. Bis September mindestens, glaube ich. Bis es wieder losgeht. Ja. Eieieiei... Was soll man dazu sagen?
[00:04:17] Das ist natürlich... Mit so einer harten Niederlage vor allem auch... In die Pause zu gehen, ist jetzt, wie man so schon sagt, psychologisch jetzt nicht das Gelbe vom Ei, ne? Mhm. It's not the yellow from the egg. Mhm. Und ähm... Aber gut, das gehört dazu. Muss man weiter dranbleiben. Weiter lernen. Gucken, wo die Fehler waren.
[00:04:43] Ich liebe es einfach irgendwelche dummen Kommentare zu geben, wenn ich keinen Plan habe, was dann überhaupt... Wie viele Punkte gibt es überhaupt beim Sieg? Wie beim Fußball? Drei Punkte. Okay. Gut. Und dann... Ja. Es gibt noch eine zweite Halbzeit, eine zweite Saisonhälfte? Nein, die Saison ist vorbei. Die Saison ist vorbei. Ja, dann herzlichen Glückwunsch. Die Acht ist ein wunderbarer Platz.
[00:05:10] Also, ich finde, mit großem Vorsprung vor Platz neun da wegzukommen, ist schon einfach gut. Ihr könnt drauf aufbauen, es ist Luft nach oben, aber es scheint eng zu sein, wenn bis zum vierten... Also, die vier Plätze weiter vorne waren es nur sechs Punkte. Das wären zwei Siege. Die kann man sich irgendwo herleiten. Vielleicht irgendwo blöd verloren. Das ist dann ja meist so. Irgendwo fahrlässig Punkte liegen gelassen.
[00:05:40] Also, dranbleiben, Mund abwischen und dann hier Attacke auf die nächste Saison, ne? Ab ins Trainingslager, gute Musik rein und dann Abfahrt. Trainingslager steht im Juli an. In Naumburg, da macht die Floorball-Nationalmannschaft auch Trainingslager. Also, das ist Floorball-Hochburg. Wie stehen die Nationalmannschaft? Boah, müsste ich gucken, kann ich dir gerade nicht sagen.
[00:06:09] Gut oder schlecht? Musst du ja so grob wissen, wenn es deine Sportart ist. Ja, schlecht. Also, sollte man vielleicht überlegen, ob man nicht dort sein Trainingslager aufschlägt? Nein, es ist schon der beste Ort in Deutschland für ein Trainingslager, Floorball-mäßig. Warum? Ja, das muss ich auch so sagen. Naja, weil die Bedingungen da so gut sind, weil da viele Profi-Teams hinfahren. Also, die Rahmenbedingungen vor Ort sind da einfach gut. Alles klar.
[00:06:38] Naumburg oder Launenburg? Ich werde nächstes, genaueres im Juli berichten. Naumburg Richtung Leipzig rüber. Ah, okay. Launenburg ist nämlich wunderschön. Ja. Naumburg an der Saale. Ja. Alles klar. Kein Plan. Naja, im Juli sind wir da, da werden wir dann mehr berichten und uns da zusammen, sag ich mal, dem Ganzen widmen. Ja. Und heute, schönes Wetter genutzt, ja.
[00:07:07] Rausgefahren zum Campingplatz. Da so ein bisschen rumgewerkelt. Dann habe ich die Zeit genutzt, war eine große Runde Joggen. Und dann war Zeit für Geburtstagscafé. Ja. Und dann war der Tag schon wieder rum. Das klingt doch, ja, das geht dann auch schnell, ne, wenn der, wenn die Sonne scheint. Aber klar, wenn ihr erst noch zum Campingplatz gefahren seid, das ist ja auch ein, ist ja auch nicht eben mal über den Berg, ne. Ist ja auch ein Stündchenfahrt, glaube ich, ne.
[00:07:37] Ja, 40 Minuten fahren wir. Ja. Mit Stau. Nee, Sonntags ist kein Stau. Die Autobahn war frei. Hey, ohne Witz. Ich werde nächstes Mal, wenn ich Sonntag irgendwo im Auto sitze und dann wird irgendwo die Nachricht kommen, Stau auf der A1, würde ich sagen, nein. Birg hat gesagt, Sonntags ist kein Stau. Hört auf damit. Wir fahren ja auch über die A7, Tobi. Da musst du drauf achten. A1 und so, das ist vielleicht stauanfälliger.
[00:08:05] A7, da wo wir hochfahren, ist wirklich immer gut frei. Hinter dem Elbtunnel, wir müssen nicht durch den Elbtunnel. Und wir haben da kein Verkehrsdreieck vor uns und können da gut durchfahren dreispurig. Dann achte ich auf die A7 und sobald ich irgendwo höre A7 Stau, zahlst du jedes Mal 50 Cent, wenn ich das mitkriege. Machen wir so. Ja. Ja, ansonsten noch kurz auf die Woche geblickt. Ich wollte gerade sagen, auf die Saison geblickt. Das war gerade.
[00:08:34] Dann kannst du gerne nochmal berichten. Hatte ich noch zwei Arbeitskollegen zu Besuch. Liebe Grüße gehen raus. Die haben mich begleitet und haben gemeinsam Hamburg unsicher gemacht. War cool und macht natürlich Spaß, wenn man gemeinsam unterwegs ist und sich inspiriert, Feedback gibt und so ein bisschen, sag ich mal, über die Schultern schaut, wie andere das so machen, voneinander lernt. Und dann haben wir ein kleines Team-Event gemacht und waren im Hamburg Dungeon zu Besuch. Und das ist cool.
[00:09:02] Mein letzter Besuch ist schon acht Jahre her oder so oder länger sogar, muss ich sagen. Hat sich viel getan. Wie oft hast du dich erschreckt? Gar nicht. Prospekt. Ja. War nicht. Durftest du denn vorlaufen? Nee. Hattest du eine Cappy auf? Nee. Kann ich jenen empfehlen, wenn ihr ins Hamburger Dungeon geht, setzt keine Cappy auf. Ihr werdet direkt genau, dass ihr den mal Vorreiter machen müsst.
[00:09:31] Ich weiß, wovon ich spreche. Wann ist denn dein letzter Besuch gewesen? Oh, auch schon länger. Okay. Weiß ich gar nicht mehr, aber ich erinnere mich noch sehr gut dran, dass ... Es auf einmal hieß, du da, komm doch mal. Komm doch mal in die Mitte. Musstest du deine Sünden beichten? Oder was war das? Nee, ich durfte der Vorreiter in jedem Raum sein. Oh, okay. Ja, schön.
[00:09:59] Und ich durfte meine Sünden beichten und ich durfte Hand anlegen im Pestzentrum. Also ... Vielleicht habe ich deswegen so ein gutes Immunsystem. Ah. Mir kann einfach gar nichts mehr seitdem. Ja. Liegt daran, ne? Ja, ist auf jeden Fall cool. Macht Spaß. Lohnt sich auf jeden Fall. War eine schöne Sache und ein netter Ausflug. Ja.
[00:10:29] Und ansonsten ... Falconion hatte ich gesagt. Update zu Lotta mal wieder. Was los ist bei Lotta eigentlich, ne? Hat mich zweimal begleitet die Woche auf Arbeit. Waren wir zusammen. Hat sie sehr gut gemacht. Und sie ist ausgebüxt dreimal am Wochenende. Das ist ... Hier oben die Tür auf, nicht aufgepasst. Unten die Tür auf. Zack. Kann sie auf einmal die Treppe nach unten rennen und dann auch wegrennen. Da war erst mal ... Ja. Ähm ... Wie sagt man denn? Wir haben geschimpft mit ihr.
[00:10:58] Man muss nur ordentlich schimpfen. Warum und wie und so. Und wo will sie hin? Und dann war auch wieder ... War es auch wieder gut. Okay. Hat sie dann zurückgeantwortet? Hat sie es verstanden, was ihr wolltet? Hat sie Ja gesagt? Sie hat genickt und hat sich hingesetzt. Ja, Papa Birg. Amen. Du hast recht. Ja. Alles klar. Chapeau. Zellalu. Jetzt mal ohne Witz.
[00:11:28] Ich bin viel zu lieb zu ihr, ne? Sie muss viel strenger und viel mehr zurechtgewiesen werden. Das haben wir in der Hundeschule gemerkt. Also ich mache es vielleicht von der Strenge her von dem ... 20 Prozent von dem, was ich machen müsste. Das ist halt schlecht, weil sie natürlich irgendwann anfängt, mich nicht mehr für vollzunehmen, ne? Und denkt, ja, der Alte wird ... Du, Birg. Was soll ich dazu jetzt sagen? Was soll ich dazu jetzt sagen? Ja. Ich weiß es nicht. Lass mir so stehen. Erzähl mal, was bei dir so los war.
[00:11:58] Ja. Ja, bei mir war ja nicht so viel los. Ich habe es ja schon erzählt. Ich war krank. Das zog sich auch noch so in die letzte Woche rein. Dementsprechend ist gar nicht so viel zu erzählen. Ich war in einer heißen Ecke wieder. Ähm ... Ich habe ja schon mal erzählt. Es war, glaube ich, sogar schon mal eine Empfehlung von mir. Und ... Es ist ... War es eine Empfehlung? Oder war es nur ein Bild? Nicht, dass ich wüsste.
[00:12:27] Nee, also ... Ja, guck an! Vielleicht kommen wir da später nochmal drauf zurück. Aber ich war dort wieder ... Und das war einfach echt gut, weil ... Was ich ja persönlich immer richtig cool finde, ist, wenn in so Theaterstücken auf einmal ... Ja, wie soll ich sagen? So Lachanfälle kommen, die nicht im Drehbuch stehen. Mhm.
[00:12:56] Das dann zeigt, dass die wirklich auch ... Menschlich sind, so blöd es klingt. Sind sie ja so oder so, aber du weißt, wie ich das meine, ne? Dass das da ... Und da war es nämlich wirklich so, dass die einen riesen Lachanfall bekommen hatten. Mhm. Und es war einfach nur schön zu sehen, wie sie wirklich sich neu sortieren mussten, um das dann zu machen. Ähm ... Deswegen ... Ach ... War das einfach nur ...
[00:13:25] Sehr, sehr lustig. Also wie immer, es war eine Empfehlung. Folge 217. Oh, okay. Und ... Ja, ich kann es, wie gesagt, immer noch empfehlen. Heiße Ecke. Lohnt sich auf jeden Fall. Macht es sehr lustig. Macht sehr viel Spaß, da reinzugucken. Und das ... Genau war ich da. Dann ... Habe ich mich mit Freunden getroffen. Gut gequatscht. Und ... Das Wochenende ...
[00:13:53] Verflog dann auch, dank des guten Wetters. Wo warst du unterwegs bei dem schönen Wetter? Na klar, das schöne Wetter muss genossen werden. Äh ... In der Schanze, im Stadtpark. Also ... Die üblichen Spots. Und ... Dementsprechend ... Alles fein gewesen. Das Wetter genossen, so wie es sein soll. Viel Musik gehört. Viel gelacht. Also ... Eine Top-Woche.
[00:14:22] Und ... Einkaufen war ich natürlich auch. Dazu später mehr. Ähm ... Ja. Wie ist denn der Zustand auf deinem Balkon, Tobi? Nimm uns mal auf deinem Balkon mit. Stehen Stühle, steht ein Tisch, stehen Getränke. Ich ... Hab da keinen grünen Daumen. Und ich hab den auch nicht so ... Ich werd auch nicht so die Vorbereitung reinsetzen, wie du die hast.
[00:14:52] Er steht da. Es können sich zwei, drei Leute da hinsetzen. Gemütlich das Wetter genießen. Also ... Ganz entspannt. Okay. Keine ... Keine Blumen, keine ... Keine hier ... Deko. Was hast du noch mal gefegt? Keine Deko. Die Fliesen habe ich geputzt. Keine Fliesen. Einfach Natur. Natur pur da drauf. Hattest du nicht mal so was wie ein Gewächshaus da, sag mal?
[00:15:22] Genau, hab ich auch. Ist jetzt ein wunderbarer Getränkenschrank. Okay. Die Idee da wirklich Obst und Gemüse anzuziehen ist ... irgendwo immer noch vorhanden, aber ... Okay. Warten wir mal ab, ne? Jetzt ist es halt ... Da stehen da halt Getränke drin. Also, ich kann dir auch ein paar Tipps geben, ne? Also, wenn es daran scheitert, Tobi, dann ... machen wir das auch gerne mal zusammen.
[00:15:52] Dann helfe ich dir auch mal. Ja, du kannst gerne jeden Tag dann hier hinkommen und die ... Gießen und all so ein Bums, was man da machen muss. Eine Gießanleitung kriegst du. Das kriegen wir hin. Funktioniert nicht. Ich habe hier Blumen. Die muss ich nur einmal in zwei Wochen gießen. Rat mir, was mir heute in die Armen gefallen ist. Einer von der Blumen ... Boing! Einfach umgekippt. Selbst das gehen hier nicht hin. Ich werde und habe einfach keinen grünen Daumen.
[00:16:20] Es sieht schön aus, aber ich bin dafür einfach nicht gemacht. Ich bleibe bei Blumen, die man trinken kann. Und ... Das reicht dann auch. Ist gut. Okay. Ja. Dann ... Gucken wir nochmal in die Playoffs kurz rein. DEL, Penny Playoffs. Wie sieht es aus? Nürnberg gegen Ingolstadt.
[00:16:50] Spät im Viertelfinale. 2 zu 2. Spannende Serie. Ging dreimal in die Overtime bereits. Guck mal, wenn du jetzt damit anfängst, was ist Overtime? Also du kannst nicht irgendwas ... Ich habe gar keinen Plan. Overtime ist eine Verlängerung. Ich habe nie davon gehört. Verlängerung ist ... Aber okay, Overtime. Okay. Das ist, wenn es halt 2 zu 2 steht, dann geht es in die Verlängerung. Ach, wirklich? Das ist eine Verlängerung.
[00:17:19] Naja, so nennt man das beim Eishockey, ja. Köln gegen Bremerhaven. Köln führt 3 zu 0. Das heißt, sie brauchen noch einen Sieg. Dann haben sie das Halbfinale erreicht. Dann die Top-Teams München und Mannheim stehen sich gegenüber. Also weil sie halt häufig Deutsche Meister sind und sehr gut in der Saison gespielt haben. Da führt München 2 zu 1 in der Playoff-Serie.
[00:17:44] Und Berlin-Eisbären gegen Straubing Tigers haben heute in der Verlängerung 4 zu 3 gewonnen. Und damit führen die Eisbären mit 3 zu 1 in der Serie und stehen mit einem Bein im Halbfinale. Ja. Gucken wir nächste Woche auf die ersten Halbfinal-Paarungen oder vielleicht auch schon die ersten Spiele. So sieht es in der DEL aus. Und was beim Fußball los?
[00:18:14] National hier, Länderspielpause, ne? Italien. Ich habe gelesen, sie haben gewonnen. 2 zu 1. Haben gewonnen. 1 zu 0 lagen sie hinten. Und dann zum Glück Leon Goretzka spielt wieder. Hat dann auch gleich das Siegtor gemacht. Also wie es dann in der zweiten Halbzeit im Rückspiel steht und ob wir dann wirklich im Halbfinale stehen der Nationals. Das sehen wir dann einfach nächste Mal.
[00:18:44] Denn wir sind mitten in der Aufnahme und werden euch vielleicht zwischendurch ein paar Sachen gehen. Aber dann werdet ihr es auf jeden Fall schon gelesen haben. Okay. Dann kommen wir rüber bzw. schau mal, was denn der Füllefanz der Woche ist. Und da darfst du gerne den Anfang machen.
[00:19:37] Alles klar. Und wenn man mit dem Zug daran vorbeifährt von Altona zum Hauptbahnhof oder von Hauptbahnhof nach Altona, fährt man daran vorbei und sieht es auf der Alster stehen. Die ach so Hamburg geliebte Alster Fontäne ist diese Woche wieder aufgestellt worden und ist jetzt bis November täglich zu sehen. Und ein Markenzeichen ist quasi zurück.
[00:20:05] Ich dachte die ganze Zeit, dass du von den Lichtspielen in Plant & Bloom redest. Tja, siehst du. Habe ich aber nicht. Das kannst du machen. So hat es sich die ganze Zeit angehört für mich. Schauspiel und zwischen Altona und Hauptbahnhof und so dachte ich, ja, das passt doch alles. Bitte. Guck mal, selbst habe ich dir noch eine Falle gestellt. Ja. Okay. Zwischen Hamburg und Altona fahren. Ich hoffe, wir haben noch Altona fahren gerade keine Züge. Da ist noch Baustelle.
[00:20:34] Kleine Randnotiz. Aber egal. Was ist mein Füllefanz der Woche? Und zwar ein Zeichen für den Klimaschutz. War jetzt am Samstag wieder der Fall. Und zwar die sogenannte Earth Hour. Hast du es mitbekommen? Beziehungsweise 20.30 bis 21.30 Uhr war es dunkel. Genau.
[00:21:01] In vielen Orten, Sehenswürdigkeiten sind die Lichter ausgegangen, um einerseits Strom zu sparen, aber eher um ein Zeichen zu setzen für das große Ganze. Und das waren dann, sag ich mal, am Georgsplatz am Rathaus, dem Rathausmarkt, an der Lombardsbrücke, wurde die Beleuchtung ausgeschaltet. Es war dunkel. Und an weiteren Orten in Hamburg noch. Und es ist eine jährliche Aktion vom WWF.
[00:21:29] Und wurde 2007 ins Leben gerufen in Australien. Und soll ein sichtbares Symbol dafür sein, dass die Menschheit mich besser um ihren Planeten und den Klimaschutz kümmern sollte und muss. Mehr als 550 Städte und Gemeinden in Deutschland haben letztes Jahr daran mitgemacht. Dieses Jahr, mal gucken. Kann man noch nicht genau sagen. Wichtiges Zeichen. Und dementsprechend mein Füllefanz der Woche.
[00:22:01] Die These ist ein gutes Ding. Top. War bei euch auch Licht aus? Nein. Ah, macht ihr einen auf hier wunderbar und macht dann selber nicht mit. Ei, ei, ei, ei, ei, ei, ei, ei, ei, ei. Ja, ich habe es nicht vorher mitbekommen. Was? Ja. Derjenige, der jegliche Nachrichten liest?
[00:22:30] Ja. Verrückt. War nicht so viel mit Nachrichten bei mir. Verrückt, sage ich dir. Gucken wir mal weiter, beziehungsweise Stichwort Ferienende. Gucken wir mal, was die Schule macht, Tobi. Wo du so, wie wir so unterwegs sind. Unser gut gelaunter Birg hat wieder etwas Wissen mitgebracht. Einige nennen das Bildungsauftrag. Ich nenne das kostenlose Fortbildung. Dann wollen wir mal gucken, ob dem der Tobi das schon weiß, was nun verkündet wird.
[00:23:00] Und auch, ob ihr noch mal lernen könnt. Also Birg, hau raus. Ja. Nach der Sache mit dem Gimnia-Sas... Gimnia... Ich kann es immer noch nicht aussprechen. Gimnia-Sassten. Gut. Gucken wir mal. Auch falsch. Du bist doch... Sag nochmal, wir starten erst. Wir starten erst, wenn du es richtig hast. Gimnia-Sas... Sas... Siasst. Nein. Nein. Gimnia-Siasst. Gimnia-Siasst. Oh.
[00:23:30] Okay. Okay. Du darfst fortfahren, Herr Lehrer. Ach, wie gut, dass wir nicht auf dem Gymnasium sind. Blicken mal in die Luft. Beziehungsweise du bist ja auch schon mal in den Urlaub geflogen. Und da bist du ja... Hast du ja das Flugzeug betreten. Und wurdest freundlich begrüßt von der Crew.
[00:23:53] Und jetzt lautet die Frage, oder wir sprechen mal darüber, warum die Flugbegleiter ihre Passagiere persönlich begrüßen. Was können wir das für Gründe haben? Ist das nicht, weil sie auch gucken, um ein gutes Gefühl zu machen, dass wir da sind? Und sie gucken...
[00:24:25] Weiß ich nämlich, weil das eine ernst gemeinte Frage ja auch von dir ist. Ob die Leute denn auch wirklich in der Lage sind, mitzufliegen? Sind sie zu alkoholisiert? Sind sie gefährlich? Um einen ersten Check-up einfach durchzuführen. Und natürlich, um freundlich zu sein und zu sagen, wir sind hier schon da. Der Kapitän steht ja auch manchmal mit an Bord. Sagt auch, hallo, hallo, hallo, hallo.
[00:24:50] Und damit wollen sie einfach einen ersten Überblick kriegen, wer mit an Bord ist. Gibt es Auffälligkeiten? Alkoholisiert oder andere Substanzen? Sind vielleicht viele Schwangere dabei, die man irgendwie besondert nochmal... Ach, falls Fragen sind, können sie da nochmal wirklich mithelfen? Ich glaube, das ist der Grund. Um einen ersten Überblick und einen Check-up grob zu machen. Richtig. So sieht es aus.
[00:25:19] Und das ist auch richtig. Es gibt noch eine dritte Sache, die mit aufgeführt ist. Beziehungsweise, was auch noch ein Grund dafür ist. Vielleicht kommst du auch noch darauf, wenn du an gewisse Situationen denkst, die auftreten können. Leute, die vielleicht in der Lage sind oder die so aussehen, dass sie helfen können. Dass sie in Notsituationen weiter helfen können. Ja, das auch genau.
[00:25:49] Das geht um, genau, ob sie in der Lage sind, im Notfall zu helfen. Und sie gucken auch nochmal kurz wegen der Notfalltüren. Die werden nur an Passagiere vergeben, die körperlich in der Lage sind, im Notfall schnell zu handeln und die Türen zu öffnen. Das sind halt wichtige Plätze, die dementsprechend besetzt werden. Und Personen, die älter sind, eingeschränkte Mobilität haben oder Hilfe benötigen, dürfen diese Plätze halt nicht einnehmen.
[00:26:15] Und sie müssen in der Lage sein, die Sicherheitsanweisungen zu verstehen und im Ernstfall der Crew bei der Evakuierung zu helfen. Genau, hast du gut gewusst, geraten, mitbekommen, wie auch immer. Das gehört ja zur Allgemeinbildung, ne? Das ist etwas, das sollte man wissen. Sehr gut, Tobi. Was soll ich da noch zu sagen? Ja, hast du gut gemacht.
[00:26:42] Und dementsprechend, möchtest du noch was ergänzen? Hab ich noch was. Hab ich noch was. Ja, wir haben ja von Urlaub geredet, ne? Du hast ja gesagt, du bist mal in Urlaub geflogen, du bist ins Flugzeug gestiegen, blablabla. Und es gibt ja eine Stadt, die ist bekannt dafür, dass sie Preise verteilt. Weißt du, welche Stadt? Kommt drauf an, was für Preise für mich? Welche kennst du? Nenn drei, vielleicht ist sie da dabei.
[00:27:13] Filmpreise werden verliehen. Preise werden auch, muss man neuerdings in Venedig zahlen, in Italien, wenn man die bestimmte Stadtteile besucht, beziehungsweise wenn man in so eine Cityzone reinkommt. Oder eine Stadt, die Preise verteilt. Was gibt es noch für Preise? Hm. Ja.
[00:27:44] Das sind so die Ideen erstmal. Okay. In welcher Stadt werden denn die Oscars verteilt? Na, das Ganze findet doch in Hollywood statt, also in, wie heißt die Stadt? Hm. Los Angeles. Okay.
[00:28:09] Und wenn wir jetzt davon rüber gehen und sagen, der Immobilien-Oscar wurde vergeben, in welcher Stadt wurde der denn, wurde das denn vollzogen? Immobilien-Oscar? Nie von gehört. Ah, die Amerikaner sind so verrückt. Die sind's nicht. Die sind's nicht. Ich gebe dir einen Tipp. Es ist etwas, äh, ähm, dans la paix des Français.
[00:28:40] Frankreich. Immobilien-Oscar. In welcher Stadt Frankreichs wird denn auf der weltweit größten Immobilienmesse die Immobilien-Oscars verteilt? Naja, das finde ich vielleicht in Paris statt. Nein. In Straßburg. Auch nicht leicht. Nein.
[00:29:08] Es fängt mit C an, um ein bisschen weiterzuheben. Ich mag diese Situation, vielleicht sollte ich auch Lehrer werden. Da kann man die Schüler mal so ein bisschen am langen Zipfel verhugern lassen. Eine Stadt mit C in Frankreich. Puh. Ja, Charles ist England. Nee, Charles. Nee. Charles.
[00:29:37] Es ist ein Urlaubsort an der französischen Riviera. An der Côte d'Azur. Richtig? Ja, vielleicht. Ja, viel mehr fällt mir da nicht ein. Soll ich auflösen? Ja. Es ist Cannes. Die wunderschöne Stadt Cannes. Scheiße. In der Nähe von Monaco. Zwischen Monaco und Saint-Tropez.
[00:30:07] Und dort wird der Immobilien-Oscar verteilt. Unter anderem gab es die großartige Kategorie Erfolgreichste Umnutzung zum nachhaltigen Wahrzeichen. Was glaubst du denn, wer diesen Preis gewonnen hat? Und dann lass ich dich auch deinen Part wieder übernehmen. Dann bin ich raus. Aber ich mag das.
[00:30:34] Erfolgreichste Umnutzung zum nachhaltigen Wahrzeichen. Ich habe eine Idee, dass sie den Eiffelturm mit LEDs ausgestattet haben, statt vorher klassischen... Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Ganz falsches Land. Wahrzeichen kann ja überall alles sein. Da habe ich nichts mitbekommen, was sie da nachhaltig umgewandelt haben. Naja, habe ich keine Idee. Dann gebe ich dir einen letzten Tipp und dann löse ich auf, falls du es dann nicht weißt.
[00:31:04] Und dann solltest du es eigentlich wissen. No pressure. Es ist recht lokal für uns. Es ist für uns lokal in Hamburg. Unser Wahrzeichen. Was haben sie denn gemacht hier? Umnutzung. Du weißt es. Wir haben darüber auch schon mal gesprochen.
[00:31:33] Du warst sogar schon dort. Auf dem Wahrzeichen. Die Elfi. Nein. Von dort hattest du einen unfassbar großartigen Blick auf eins der wunderschönsten Stadien dieser Welt. Ach, der Bunker. Der grüne Bunker hat einen Oscar erhalten, um die Umnutzung zum nachhaltigen Wahrzeichen erfolgreich.
[00:32:01] Dort wurde ja, für die, die es noch nicht wissen, wurde obendrauf eine großartige Grünplantage errichtet mit Hotel, mit Bars, mit Eventlocation und ganz viel Grün. Ist kostenlos betretbar. Und von dort hat man einen guten Blick über Hamburg. Und dieses wunderschöne Gebäude hat nun auch einen Oscar verdient.
[00:32:30] Und dementsprechend bin ich sehr stolz darauf, dass wir einen Oscar-Preisträger hier bei uns in der Stadt haben. Ja, definitiv. Ist natürlich eine sehr gute Sache. Und ja, wäre ich nicht so drauf gekommen, hättest du mir nicht so viele Hinweise gegeben. Ich habe, ja, wir waren schon da. Ich habe nicht dran gedacht. Ähm, ja. Richtig. Gut. Merke dir. Ja, ja. Merke dir.
[00:33:05] Falls du mal wieder irgendwie Hochmut, ne? Als Lehrer sein. und irgendwie frech werden möchtest. You know it. Ich werde es mir merken. Und dann gucken wir mal, beziehungsweise gehen wir rüber zu unseren spontanen Fragen der Woche. Diese beiden K.o. kennen sich ja nun schon ein Weilchen. Aber wissen die auch wirklich alles voneinander?
[00:33:34] Das sehen wir jetzt bei Die Spontane Frage. Und wenn ihr wollt, könnt ihr die Frage am Freitag auch noch selbst beantworten. Auf Social Media. Bombe, oder? Um wieder reinzukommen in deine Szenarios, würde ich dir den Vortritt machen, damit du dich von dem Schock des Nichtwissens wieder erholen kannst und ein bisschen entspannt, weil ich weiß, dass du vorbereitet bist. Take it. Na gut, mache ich.
[00:34:03] Und zwar lautete meine spontane Frage, wenn du das Google-Logo umgestalten könntest für einen Tag, wie würde das aussehen? Und da gab es, habe ich jetzt drei Antworten. Und zwar, ich würde das Bing-Logo nehmen, um die Laute zu vertauschen. dann, es wäre eine Ariel, weil Ariel einfach immer geht und die Antwort
[00:34:33] mit zwei Os. Habe ich nicht ganz verstanden, weil es sind schon zwei Os drin, aber gut, lassen wir so stehen und lassen wir mal so. Ja. Oder möchtest du was ergänzen dazu? Ja, bitte. Ist alles fein. Alles super. Okay. Ja, und dann kommt die neue Frage. Die lautet diesmal, was ist der unangenehmste Geruch in deinem Leben, den du bisher wahrgenommen hast?
[00:35:07] Der unangenehmste? Hm? Ich glaube, das ist Erbrochenes. Hm? Der unangenehmste ist definitiv Erbrochenes. So weißt du, Erbrochenes kann ja auch unterschiedlich riechen. Ich habe kein Problem damit, aber es gibt so gewisse Momente, da ist Erbrochenes einfach richtig schlimm. Es hat so einen Geruch, den kann man nicht beschreiben, das ist so sauer, bitter,
[00:35:36] es brennt in der Nase und du wirst am liebsten boah gleich mitmachen. Hm. Ähm, ja, boah, ich glaube jetzt auf die Schnelle, wenn ich spontan dazu äh, sagen muss, dann, ähm, boah, erbrochenes. Oder was auch echt unappetitlich ist, ist natürlich, ähm, wenn du Durchfall hast, also allein in meinem Beruf, äh, habe ich öfters die
[00:36:06] Szenarien, dass, äh, dass da doch das ein oder andere schneller rauskommt, als es reingekommen ist. Und, ähm, da war ich professionell, wie ich bin, auch schon das ein oder andere Mal am Würgen. Und, äh, also du kennst es selber bestimmt, dass das auch sehr, äh, hinkann und sonst, aber ich glaube, das sind so die Standardantworten, würde ich jetzt behaupten.
[00:36:37] Äh, ne, ich glaube sonst, äh, ja, oh doch, das ist, das ist, das war auch echt traurig, ähm, wenn, äh, verbrannt ist. Das ist, äh, äh, gar nicht schön. Mhm. Ähm. So verbrannte Haut meinst du jetzt, ne? Ihr Körper. Mhm. Äh, leider Gottes
[00:37:06] bei einem Autounfall, also nicht ich selber, aber auf der Autobahn mitbekommen. Und ich bin nur kurz dran vorbeigefahren, aber das war nicht schön. Mhm. Äh, äh, ne, das ist auch prägend gewesen. Mhm. Ja. Jetzt komm du da bitte mal um die Ecke und mach das wieder irgendwie wieder in eine andere Richtung. Ne, da bin ich voll deiner Meinung sogar. Weil ich habe auch geschrieben,
[00:37:36] Kotze und Erbrochenes ist so, unangenehm ist. Ja. Ja. Ja, ist auf jeden Fall das, was mir in den Sinn gekommen ist, wo ich gedacht habe, boah, das ist halt eklig und unangenehm und stinkt und mag man nicht und ja, wenn ich dran denke, ey. Naja, das ist meine Antwort, ist ja meine Frage, deswegen
[00:38:05] sind wir gespannt, was ihr so für Gerüche wahrgenommen habt und was du für Fragen hast. Ja, ähm, ich komme mit einigen Antworten um die Ecke. Ähm, ich wollte ja wissen, woran ihr euch am meisten verbrannt habt und es war ein, boah, wie soll ich sagen, ein relativ klares Ergebnis, was wir, was ihr hier uns mitgeteilt habt. Ähm, es ist ein Verhältnis
[00:38:35] von 83,58% zu 16,42%. Ähm, ich glaube, du weißt schon, was die Führung übernommen hat. Hm, ich bin mir gerade nicht sicher, nein, aber ich kann es mir denken, ja. Was glaubst du? Was glaubst du? Die Pizza. Ja, die Pizza hat, äh, bei euch ganz klar gewonnen, die hat euch öfters den Gaumen, äh, behelligt als eine, äh, jute Bratwurst. Ähm,
[00:39:05] in Zahlen, äh, deutet das Ergebnis auf einen 56 zu 11 hin. Was? Ihr wart fleißig, ihr wart fleißig. 67 Antworten? 67 Antworten. Ähm, okay. Ich glaube, das ist, ich habe letztens irgendwann gesagt, da habt ihr es ordentlich übertrieben, aber ich glaube, bei dieser Auffrage fahrt ihr, äh, ganz stark. Das hat euch getriggert und ich weiß, dass einige dann nochmal
[00:39:35] direkt in die Pizza gebissen haben und sich natürlich dann verbrannt haben. Ehh. Also, vielen Dank, dass ihr mitgemacht habt. Ja, da freut sich der Spendenbund. Und, äh, der Spendenbund. Ja. Ähm, genau. Das war dazu und jetzt, ähm, geht es, wie immer, um deine Meinung und am Freitag auch um eure Meinung. Ähm, was glaubst du, welchen Film
[00:40:04] jeder einmal gesehen haben sollte? Ice Age. Okay. Der ist für jung und alt. Der behandelt auch ernste Themen, der ist unterhaltsam, ist lustig, äh, ist ein deutscher Film, ne? Also, international gesehen, okay, aber ich hab sehr... Ist doch egal welchen. Ja. Er ist lustig. Ja, ist eine schöne Mischung. Ist ein schöner Film und wie gesagt,
[00:40:34] er ist für jung und alt geeignet und deswegen Ice Age. Okay. Okay. Ähm, vielen Dank dafür. Jetzt komm ich um die Ecke. Ähm, bei mir, ich konnte mich nicht entscheiden zwischen drei Filmen. Ähm, oder es gibt eigentlich mehrere Filme. Ich finde, ähm, er sollte sogar in der Schule behandelt werden, viel mehr. Und zwar ist es Schindlers Liste. Mhm.
[00:41:03] Der sollte definitiv gesehen werden und auch bearbeitet werden in den Schulen. Ähm, American History X. Auch ein Film, der da... Die Tagebücher der Anne Frank. Mhm. Und, ähm, dann hatte ich hier noch hier den, ähm, The Green Mile. Mhm. Machen alles, ähm, das ist jetzt natürlich nicht die Sachen, die, äh, lustig sind.
[00:41:33] Aber die, finde ich, doch wichtig sind, um ein gewissen, ähm, um gewisse Sachen auch zu verstehen, zu hinterfragen. Und, ähm, sind diese Filme auf jeden Fall etwas, die meiner Meinung nach doch jeder sich mal anschauen, äh, sollte. Und dementsprechend, ja. Ja. Ja, es ist natürlich ein ganz anderer Ansatz, den du hast, den ich voll nachvollziehen kann, ne? Also, übrigens halt, sag ich mal, ja,
[00:42:03] sind schon Filme, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte, gebe ich dir recht, auf jeden Fall. Ja, vor allem in dieser Phase jetzt auch gerade, ne? Also mal ganz ehrlich, das, was hier gerade passiert, ist, äh, komplett Banane, um da vielleicht auch so ein bisschen mal Verstand aufzubauen, für einige, ähm, ist das schon, für mich, sind das Sachen, und die sollten, wie gesagt, auch viel mehr in den Schulen bearbeitet werden. Oder generell sollten diese Themen, Bildungsplan, mit reingenommen werden.
[00:42:33] Ja. Okay. Subi. Dann freuen wir uns auf eure Antworten und machen mal weiter mit unserer, unseren Empfehlungen der Woche. Jeder mag doch irgendwas, oder? Tobi und Birk auch, das steht fest. Und das gibt's nun als Empfehlung der Woche. Ich bin mir sicher, egal was die beiden da in Peddo haben, das wird bestimmt was Feines. Ja. Kann man so sagen, ich würde dir den Vortritt überlassen, Tobi.
[00:43:04] Alles klar. Äh, wir hatten's heute schon, äh, öfters als Thema. Und, ähm, ich war zu Gast dort. Äh, heiße Ecke. Nein, Spaß. Ähm, obwohl, warum eigentlich nicht? Nein, das haben wir schon einmal in der, ähm, in der Pipeline, war schon einmal Foto der Woche, aber, äh, definitiv jetzt auch eine Empfehlung wert, aber, oder? Nee, wir wollen nicht zweimal das gleiche, ne? Denn du hattest doch nachgeschaut und hattest gesagt, du hast es als Empfehlung gehabt.
[00:43:34] Nee, als, ach doch, doch, war eine Empfehlung. Hattest du so gesagt. Ist egal. Kommen wir, ähm, dann natürlich, ich hab ja alles im Petto hier, das ist ja hier oben im Kopf, bin ich ja ganz vorne mit dabei. Bestes Wetter, man ist viel unterwegs und es ist unfassbar wichtig, dass man sehr, sehr viel trinkt. also, jetzt, wenn das Wetter wieder besser wird, man treibt Sport, man macht sonst irgendwie was, ist es wichtig,
[00:44:04] auch Flüssigkeit zu sich nehmen, denn wir verlieren sehr viel Flüssigkeit und damit wir nicht dehydrieren, ist es natürlich wichtig, dass wir viel trinken. natürlich sage ich das als, äh, voll bewusst voller Mensch, äh, ist nicht nur Alkohol, ne, es ist auch wichtig, dass ihr unalkoholische Sachen trinkt
[00:44:52] und ich kenne aber auch ganz, ein Weihnachtskilo, ein Weihnachtskilo, der kann noch weg, würde ich jetzt mal behaupten und, ähm, da gibt's natürlich, trinken dann alle immer so, ja, okay, ich nehm Wasser, ich nehm Wasser, ich nehm Wasser, muss ich zugeben, auf Dauer ziemlich langweilig, oder wie siehst du das Bier? die ganze Zeit nur Wasser, ja, und dann gibt es etwas, du nimmst dir dein Wasser und wir reden nicht von R ab,
[00:45:22] die Geschichte hattest du schon, die ist, äh, da natürlich genauso, da trinkst du Wasser und bist durch Duftpads natürlich, ähm, dass, weil es nasal dann durch den olfaktorischen Sinn dann kommt, ne, um hier mal ein bisschen, äh, Gymnasium reinzubringen, ähm, ist es aber so, dass es Sachen gibt, die du in dein Wasser tun kannst, zum Beispiel Mandarinen-Geschmack
[00:45:52] oder Apfelgeschmack, Multivitamin, Holunderblüte, falls man sich dann, ne, ihr wisst, wofür man Holunderblütensaft braucht, äh, Eistee oder Sherry und zwar sind das die großartigen Serops, die jetzt hier von mir Werbung von Moor sind, hast du hier so ein kleines Fläschchen, 65 Milliliter, kriegst du weitaus mehr als acht Liter raus, ähm,
[00:46:21] nimmst dein Wasserglas, tust so ein Spritzerchen rein und bekommst den Geschmack von demjenigen, was du dir ausgesucht hast, und ich muss sagen, es ist einfach, es erleichtert das Wassertrinken, also ich mag Wasser nicht so, also ja, ich mag Wasser, aber auf Dauer wird es halt langweilig, mir fehlt dann irgendwie so diese Abwechslung und dafür finde ich diese Sirups, die du da hast, die jetzt hier quasi mit null,
[00:46:52] null Zucker, null Kalorien und vegan sogar sind, also es ist für jeden was dabei, ähm, super, um Vielfältigkeit zu haben, um viel verschiedene Geschmäcker zu haben, ich glaube, ein Ding kostet 5,99, gibt es aber natürlich, weil wir nicht nur Moor haben hier, sondern auch von anderen Sachen, da kosten die 3,99, 4,99, ist alles dasselbe, aber es ist einfach schon
[00:47:22] echt ganz cool, um dann doch ein bisschen und trotzdem viel, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um nicht nur das langweilige Wasser zu trinken, ähm, vielleicht geht es euch genauso wie mir, ich habe keine Lust, nur Wasser zu trinken, dementsprechend habe ich hier die Sirups, die mir auf jeden Fall erleichtern, viel, viel zu trinken. Cool. Ich könnte jetzt in die Küche gehen und auch so eine Flasche holen, wir haben auch eine da, aber ich habe sie erst einmal benutzt, das muss ich sagen, ich habe es noch nicht
[00:47:51] so regelmäßig intensiv in der Benutzung wie du. Welche hast du denn? Ah, ich glaube, Cola. Natürlich. Nein, ist ja auch vollkommen richtig, also, und das ist einfach wirklich, ich finde es einfach sinnvoll. ein stilles Wasser rein oder nur ein Spudelwasser? Auch ein stilles Wasser. Okay. Ich bin da komplett, also ich mag auch generell stilles Wasser irgendwie lieber, also ich trinke ganz viel Leitungswasser
[00:48:22] und, ähm, das da einfach mit rein, optimal. Ich habe so einen riesen, du kennst doch diese Stanley Cups, auch unbezahlte Werbung, ich habe natürlich nicht das Original, weil ich keine 38 Millionen Euro dafür ausgebe, aber es gibt auch die anderen Sachen, die kosten dann, keine Ahnung, 10, da passen irgendwie 1,2 Liter rein und das hilft mir schon auf jeden Fall auch ausreichend zu trinken. Ja. Ja.
[00:48:52] Das zu machen, dementsprechend, ähm, sind die, für mich persönlich, die Sirups super. Ist auch eine gute Sache, also insgesamt kann ich das voll verstehen und, ähm, ja, ist auf jeden Fall sehr, sehr cool und kann ich verstehen, danke für die Empfehlung, Tobi, dann bin ich dran, und ich habe einen Geschicklichkeitsspiegel mitgebracht aus Dänemark, kannst du mal kurz googeln, nennt sich Klass,
[00:49:22] also K-L-A-S-K und, äh, für zwei Personen und das ist halt ganz cool und praktisch, weil es halt am Tisch gespielt werden kann, das erfordert jetzt nicht viel, äh, Aufbau beziehungsweise es ist halt so, dass man, es ist halt so ein, ähnelt einem Airhockey-Tisch, ne, es ist aber was anderes, dass man die Spielkugel mithilfe magnetisch gesteuerte Spielfiguren in das gegnerische Tor bringen muss, um damit Punkte zu machen, man hat halt diese Magneter drunter,
[00:49:51] man bewegt die halt unter und dann, es ist halt ein kleines Spielfrit, 30x40 cm und, mithilfe des Magneten und der Kugel versucht man dann das Ganze zu absolvieren, beziehungsweise die Punkte zu sammeln und es ist halt klein und praktisch und, ähm, gibt's in mehreren Versionen ab, 32 Euro hab ich's gesehen, Preis, äh, unbezahlte Werbung, kleines praktisches Tischspiel und, äh, Punkte kriegt man dann, wenn man ein Tor schießt, also wenn der Ball im däglichen Tor liegt,
[00:50:21] mindestens zwei weiße Magneten an der gegnerischen Figur haften, der Gegner seine eigentliche Spielfigur und das eigene Tor zieht oder der Gegner die Kontrolle über seine Spielfigur verliert und sie mit seinem Steuermagneten nicht mehr zurückbekommen kann. Und, ja, das gibt's als zwei Spieler, als vier Spieler Version, runder Tisch oder eckiger Tisch und dementsprechend ein schöner, kleiner Challenge-Mode, ein kleines Game, Klassk, gönnt euch, beziehungsweise das ist
[00:50:51] meine Empfehlung in dieser Woche, mal wieder was spielerisches, hatte ich lange nicht. fünf schmalen Taler auf jeden Fall, ne? Ja. Ja. Ja, top. Klingt lustig. Vielen Dank dafür. Gerne doch. Und dann gehen wir weiter beziehungsweise sprechen über unsere Aufgabe der Woche. Jede Woche gibt es ein Duell zwischen Tobi und Bieg. Mal sportlich, lustig oder auch anspruchsvoll und immer geben die beiden ihr Bestes.
[00:51:21] Das steht fest. Aber ob das reicht oder sich der Spendentopf mal wieder füllt, darum geht das jetzt. Also viel Erfolg. Also dem Spendentopf. Ja. Also was soll ich sagen? Wir hatten die Aufgabe, dass wir zehn Prozent Rabatt aushandeln sollen in einem Geschäft bei einem Einkauf. Und ich bin ins Bett gegangen am Sonntag, habe darüber nachgedacht
[00:51:51] und habe gedacht, okay, frage ich Tobi nochmal, ob es für ihn Handeln ist, wenn ich zu einem Laden gehe, mir zehn Süßigkeiten aussuche und die einen Euro kosten und ich sage, ich habe nur 90 Cent dabei und dann versuche mit 90 Cent zu bezahlen, ob das als Handel durchgeht oder nicht. Okay. Das ist doch kein Handeln. Das ist bei Scheißen. Mal ganz ehrlich. Das ist kein Handeln. Okay. Und dann kam die Woche, ich war auf Arbeit,
[00:52:20] ich war beschäftigt, dann war Freitagabend, dann dachte ich so, oha, da war was, Birg. Dann habe ich schnell festgestellt, am Samstag werde ich keine Zeit mehr haben, um irgendwas in der Hinsicht zu machen. Und was soll ich sagen? Ich habe diese Aufgabe völlig verpennt und es nicht probiert beziehungsweise auch nicht geschafft. Ja. Was soll ich dazu jetzt sagen? Ja.
[00:52:50] Ja, der Spendenputt. Genau, der freut sich. Ja. Unglaublich. Bei dir ist es besser gelaufen. Unglaublich. Ja, was soll ich sagen? Ich war dann quasi im Geschäft meines Vertrauens und habe mir was gekauft. Ich glaube, es waren Eis und eine Pizza und die hat
[00:53:19] einen gewissen Preis gekostet. und daraufhin meinte ich denn, ob man denn nicht was am Preis machen könnte. Also nee, so und so viel kostet das und dann meinte ich so, ach komm, geht doch bestimmt was und dann meinten die so, ja, du kannst noch Popcorn dazu haben. Aha, jetzt wird es interessant, ja.
[00:53:49] Ist das Handeln, ne? Das, was du ja, okay und preislich, ja, du kannst auch so und so viel Geld bezahlen. Okay, dann machen wir das. Die Popcorn darfst du behalten, ich nehme die Pizza und das Eis und ich bezahle den Preis dann. Okay, dann habe ich das Geld bekommen, also das Rückgeld, die Ware und war glücklich.
[00:54:21] du hast in einem normalen Laden Eis und Pizza günstiger bekommen? In einem Laden, ja. Weil ich habe es nicht ganz gecheckt, sie sagt in dem Popcorn dazu, du sagst, ich nehme keinen Popcorn dazu, können wir am Preis was machen und dann sagt sie, ja, können wir machen. Der beste Laden überhaupt. Waren es denn 10% oder wie Vier Prozent hast du denn bekommen jetzt am Ende? Weiß ich gar nicht mehr,
[00:54:52] wie viele es waren. Und dann war es günstiger. Ich musste nicht den Preis zahlen, die sie gesagt haben. Weil du Stammkunde bist? Oder musst du einen Grund haben? Ja, kann man so sagen, ja. Achso, okay. Ich muss vielleicht nur dazu erwähnen, Tobi, ist eine wichtige Info. Achso, ja. Deswegen dachte ich, wenn ich sage, in dem Laden meines Vertrauens. Naja, bei Rewe wundere ich mich, da wirst du ja nicht
[00:55:22] die Kassierer per Du kennen. Wo gibt es? Na gut, egal. Ja, du hast es gut gemacht, du hast es geschafft. Super. Top. Okay. Ja. Okay. Dann haben wir auch die neue Aufgabe, die du auch machen kannst dann. Ich habe zwei Vorschläge und du kannst dir einen davon aussuchen, okay? Lege drei zuckerfreie Tage ein in der nächsten
[00:55:53] da laufe jeden Tag weiter als am Tag zuvor. Da glaube ich, dass ich noch nicht laufe, ist das Laufen eher schlecht. Ja, es ist nicht aufs Joggen bezogen, es ist auch auf normale Schritte bezogen. Ja gut, machen wir so, dann laufen wir. Von Montag bis Freitag oder Montag bis Sonntag? Von Montag bis Freitag. Jeden Tag mehr Schritte als am Tag davor.
[00:56:23] Okay, gut. Haben wir es, machen wir. Warum freust du dich da so? Weil es ist lustig, ey. Hast du einen Plan? Okay. Ja, so. Natürlich. Gut, gucken wir mal und wie immer zum Laufen und Bewegen Kopfhörer auf, gute Musik rein, sprechen wir über unsere Songs auf der Playlist. Viele Songs. Nun sind wir fast am Ende von dieser Folge hier,
[00:56:53] aber vorher gibt es noch was für um die Ohren. Ein lecker musikalisches Highlight, denn Birg und Tobi füttern jetzt die Playlist auf Spotify mit dem Song der Woche. Boom, Shaka-Laka. Ja, Top hatten wir hier, eine Top-Aufgabe und zwar sollten wir Lieder, Fußballlieder machen. Richtig? Ja, also so habe ich es mir notiert und da habe ich was rausgesucht, ja.
[00:57:23] Da bin ich jetzt sehr gespannt. Ich weiß nicht, ob ich dir den Vortritt lassen soll oder ob ich erst machen. Was möchtest du? Ich würde anfangen. Hamburg? Ich bin zu viel, wenn du willst. Fuck. Nein, ich habe nicht den gleichen wie du. Das glaube ich nicht. Fängt schon Sanpauli und zwar finde ich den gut, habe mir den rausgesucht, den Beginner-Remix von Jan Delay,
[00:57:53] Simbis, ich weiß nicht, wie man ihn ausspricht, Simbis, den Beginnern, Telly Tells und Jizzes. Dein Blick sagt mir, dass du ihn nicht kennst. Doch. Das Lied heißt? Beginner, Sanpauli, Beginner-Remix von Jan Delay als Mitkündigung, ja, Interpret, ja. Okay, wir müssen da mal kurz was sagen. Da geht es nicht um den Fußball, das weißt du, ne? Da geht es um das Viertel.
[00:58:24] Okay. Ja gut, das stimmt wohl. Man merkt, du hörst dir die Lieder auch an, wie du nehmen. Okay, dann nehmen wir einen Klassiker. Dann würde ich sagen, Football is coming home. Ja. Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass es da nicht um, also bei Sanpauli,
[00:58:54] ich gucke gerade mal rein, aber da ist nichts mit Fußball. Okay. Du meinst das mit auf, Sanpauli brennt noch Licht. Ja, ja, genau. Definitiv nein, hat das nichts. So leid es mir tut, ein geiles Lied, können wir gerne so mit reinnehmen. Aber es ist Aufgabe, ja. Es ist nicht, äh, das Aufgaben, äh, Erfüllung, würde ich jetzt, also, wenn ihr meint,
[00:59:24] das wäre so, dann sagt mir gerne Bescheid, und zeigt mir den Bezug zu dem Fußballverein, 5, aber, so nicht, mein Freund. Aber mit Football is coming home, bitte, da steckt ja schon alles drin. Kann man nicht viel falsch machen, kennt man, und, in der Originalversion. Sehr gut. Ähm, komme ich um die Ecke?
[00:59:53] Ha! Ich weiß nicht, ob du, äh, ich muss kurz, nochmal nachfragen. Ich hab grad so richtig groß rum gepölt, äh, ähm, das Lied, muss über Fußball handeln, oder muss in den Fußballstadien gesungen werden? Boah, hatten wir das, das hattest du mich letzte Woche schon gefragt. Ich hab gesagt, es geht beides. Teil der Fußballkultur, ne? Genau. Sehr gut. Ähm, dann hab ich nämlich eins, was,
[01:00:26] äh, natürlich, ach, wie soll ich jetzt sagen? Es ist, in Italien wird dieses Lied, äh, gesungen. Es hat, ich weiß nicht warum, grad einen sehr, sehr großen, ähm, Hype, der Song, der ist aber auch gut. Wird aber im San Siro Stadion gesungen und für gut empfunden. Und, ähm, äh, ich nehme aber nicht das Original, sondern ich nehme das Lied in einer anderen Version, wenn's, äh,
[01:00:55] recht ist. Aber das Lied ist das, was im Stadion gesungen wird. Und zwar heißt das Lied, ich hoffe, ich spreche es richtig aus, äh, Sarah Perchetiamo. Mhm. Und ich nehme das von DJ Red Black und Stereo Act. Äh, hör gerne rein und schau dir auf, äh, YouTube auch gerne mal an, wie das, äh, im San Siro klingt. Mhm.
[01:01:25] Ein Traum einfach nur. Ein Traum. Mhm. Okay. Mein Song. Packen wir rauf. Kenn ich, so, vielleicht kenn ich den Song, weil ich mal gehört hab, aber ich hör mal gerne rein, beziehungsweise lassen wir das und machen das da rauf. und was wollen wir als neue Vorgabe für die nächste Woche mitnehmen? Mhm.
[01:01:56] Da nehmen wir die, boah, schau mal hier. Mhm. Tobi guckt sich in seinem Zimmer um, für die, die es nicht sehen. Ja, ohne Witz. Mhm. Hatten wir schon Filmmusik? Ja, ne? Ja, hatten wir schon. Äh, Songs über Träume?
[01:02:26] Mhm. Ja, okay. Die, äh, das beinhalten, die darüber gehen, wo der Song so heißt, wo, ja, das sind, das sind ja quasi alle Optionen, die es gibt. Mhm. Ähm, der Interpret, darf jetzt nicht so heißen, ne? Also, das ist, glaube ich, dann zu einfach. Mhm. Aber, so, ja, habe ich hier gerade irgendwo gelesen, deswegen.
[01:02:56] Machen wir. Nehmen wir? Top. Und, was nehmen wir als Sendungstitel für heute, Tobi? Der Gymnasiast. Wenn du es aber nochmal sagen kannst, bitte. Der Gymniasast. Ja, bitte nochmal. Der Gymnasiast. Oh Gott, ey. Da habe ich mir ein richtiges Eigentor geschossen mit dem, ne? Also wirklich. Das ist ja selten dämlich. Hassel. Oh Gott.
[01:03:26] Naja, es ist nicht zu ändern, es ist on tape, ihr habt es gehört. Schön, dass ihr alle eingehört habt. Schön, dass ihr dabei wart, eingeschaltet habt. Und, wie wir euch ein bisschen durch die Woche begleiten konnten, ich hoffe, ihr konntet ein bisschen lachen, mitfiebern und mitmachen. Deswegen, vielen Dank fürs Zuhören, fürs Einschalten und Tobi, bitte. Ja, da hat gar nichts zu sagen. Ich bin froh, dass ich der Gymnasiast hier von uns bin. Das ist einfach noch schön
[01:03:56] und dementsprechend danke, dass ihr zugehört habt und wir hören uns auf jeden Fall schnellstmöglich wieder. Entweder heute, morgen, übermorgen, morgens, mittags, abends, wann immer ihr uns auf die Ohren haben wollt, wir sind da für euch. Und, dann hören wir uns nächste Woche wieder, gleiche Stelle, gleiche Wähle und wir sagen, heute, Abschluss, morgen, Welterschaft. Mensch, das ist ja toll,
[01:04:25] dass ihr bis zum Ende drangeblieben seid. Der Tobi und der Birg sagen danke für eure Aufmerksamkeit. Und ich auch. Mehr von den Jungs gibt's auf Instagram, Facebook und YouTube. Das und alles andere Wichtige wird aber auch noch in den Shownotes verlinkt. Schau doch mal rein. Und auch ganz wichtig, abonnieren und bewerten nicht vergessen. Aber immer schön lieb bleiben, sonst gibt's schlechtes Karma. Also, dann kommt mal gut durch die Woche und nächsten Montag gibt's dann wieder mehr von Viele Fans und Zaubertrunken. Peace out von Tobi und Birg.
[01:05:02] Free Audio Post Production bei alphonic.com 5. Vielen Dank.