Dinnerpass - Folge 236
Firlefanz & ZaubertrunkenMarch 10, 2025x
4
1:10:3356.53 MB

Dinnerpass - Folge 236

In der neuen Folge von Firlefanz & Zaubertrunken erwartet euch ein bunter Mix aus Action, Genuss und überraschenden Erkenntnissen. Birk hat sich mit den DB Youngsters ins Kart gesetzt und auf der Rennstrecke ordentlich Gas gegeben. Danach wurde es glamourös im Palazzo Hamburg, wo er eine spektakuläre Dinner-Show erlebt hat. Doch damit nicht genug – ein Abstecher in den Tierpark Neumünster rundete seine Woche ab. Währenddessen war Tobi musikalisch unterwegs beim Konzert Königsklasse, hat beim Doppelpass in Hamburg echte Fußball-Expertise aufgesogen und den Champions-League-Sieg des FC Bayern ausgelassen gefeiert. Zudem stieß er auf eine ungewöhnliche Wertung eines U19-Fußballspiels, die für reichlich Emotionen sorgt. Natürlich gibt es auch wieder wertvolle Tipps und tiefgründige Fragen. Birk hat einen echten Lifehack für alle, die ihre Handtücher clever aufhängen wollen, eine simple Technik die den Alltag erleichtert. In unseren spontanen Fragen wird es nachdenklich: Wie können wir einem Menschen helfen, dem es nicht gut geht? Was ist eine kleine Sache im Alltag, die dich immer glücklich macht? Unsere Empfehlungen der Woche sorgen für Abwechslung: Tobi schwärmt vom Doppelpass, während Birk ein Karaoke-Mikrofon entdeckt hat, das für jede Menge Spaß sorgt. Doch das war nicht unsere einzige Challenge, wir haben uns tapfer durch eine Stunde Trash-TV gekämpft. Ob wir dabei heimlich auf den Geschmack gekommen sind? Das erfahrt ihr in der Folge. Und es wird noch kulinarisch! In der kommenden Woche wagen wir uns an drei Food-Trend-Gerichte und testen, ob sie wirklich so gut sind, wie sie gehyped werden. Zum Abschluss wird es musikalisch, auf unsere Playlist "Firlesounds" kommen diesmal unsere größten Guilty-Pleasure-Songs.

Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen! 🎧

[00:00:03] Moin Moin und herzlich willkommen bei Firlefanz und Zaubertrunken. Der Tobi sitzt wie immer mit Cap und ohne Notizen vom PC und Birk fährt seinen Laptop noch schnell hoch und gönnt sich einen Tee. Was haben die Beine in dieser Woche alles zu besprechen? Macht es euch gemütlich und spitzt die Ohren und lasst euch überraschen. Viel Spaß mit einer neuen Folge Firlefanz und Zaubertrunken. Warum sind Dreiecke so schlecht im Streiten?

[00:00:31] Weil sie immer die spitzen Bemerkungen haben. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge. Birk hat mir vorhin schon gesagt, welche Folge es ist. Ich hätte es wissen müssen. Ich habe die Zahl schon wieder vergessen. Wir sind weit über 210 Folgen und jetzt kommen wir in die nächste Folge gehen rein. Letzte Woche wurde ich vertreten. Top! Und vielen Dank, dass ihr da wart, dass ihr Birk ein bisschen eurer Zeit geschenkt habt.

[00:00:59] Und ich bin sehr gespannt, ob es bei uns heute ein paar spitze Bemerkungen geben wird. Wir werden uns natürlich trotzdem nicht streiten, aber ihr wisst es, so langsam kommt man da hin. So ein bisschen holen wir noch die letzten paar Prozente aus uns raus, die wir mit den spitzen Bemerkungen den anderen irgendwie noch rauskitzeln wollen. Deswegen gehe ich direkt rein und sage, Birk, welche spitze Bemerkung hast du?

[00:01:29] Ich habe kein Anspitzapparat, Tobi. Deswegen kann ich im Moment damit nicht dienen. Und Chapeau! Chapeau! Schau mal, was so kommt bzw. was in der Folge so passiert und wo wir so drüber sprechen werden. Und ja, schön, dass wir zusammensitzen, ein bisschen plaudern und gemeinsam eine neue Folge aufnehmen. Freue ich mich drauf. Richtig! Ich bin sehr, sehr gespannt, vor allem, was so bei dir passiert ist.

[00:01:58] Es ist ja, wir haben einfach nichts voneinander gehört in der Zeit. Und dementsprechend bin ich genauso gespannt wie unsere Zuhörer. Was war los die Woche? Was war dein Highlight? Let's talk about! Ich sage mal so, die Woche hatte ein paar Highlights auf jeden Fall parat. Einmal das ganz klassische, wobei Floorball-Training mit den Jungs, mit der Mannschaft.

[00:02:27] Da geht es weiter in die letzten beiden Spiele. Am Mittwoch war ich Kart fahren mit den DB Youngsters, mit den Azubis. Das war ein Highlight auf jeden Fall, hat Spaß gemacht und das Rennen verlief anders, als ich es mir vielleicht vorgestellt habe. Also das Training war gut und auch das Qualifying war gut. Ich hatte eine starke Zeit, am Ende sogar die schnellste Zeit von allen.

[00:02:52] Und dann gab es erst die zweite Gruppe, die gestartet ist und dann war unsere Gruppe mit den Schnellsten am Start bzw. das Rennen hat dann begonnen. Und ich bin von Position 1 ins Rennen gegangen und habe Nerven gezeigt bzw. Fehler begangen und wurde überholt. Und das nicht nur einmal. Das Rennen ging, glaube ich, über 15 Minuten und am Ende wurde ich etwas, wie sagt man so klassisch im Renndeutsch, ich wurde durchgereicht auf Platz 6.

[00:03:21] Oh! Nein! Habe ich mich am Ende angefunden und musste dann als Sechster die Ziellinie passieren. Hat alles Spaß gemacht, es sind alle gesund geblieben. Für die Azubis ging es ja im ersten Jahr darum, dass sie Spaß haben und das hatten sie auf jeden Fall. War ein schöner Abend. Danach waren wir noch was essen und dann haben wir uns auf den Heimweg gemacht. Floorball Kindertraining war am Donnerstag angesagt. Am Freitag hatte ich dann frei, weil ich gestern arbeiten war. Und Freitagabend war dann das Highlight der Woche.

[00:03:51] Da ging es dann in den Palazzo von Cornea Poletto, wo ein Dinnerabend anstand bzw. stattgefunden hat. Und das gleichzeitig eine der letzten Vorstellungen für die Saison war. Also die Saison endet genau heute und dann geht das in die Winterpause bzw. in die Sommerpause und geht dann im November, glaube ich, wieder los. Ich weiß nicht, kennst du es?

[00:04:18] Ja, also ich habe davon schon gehört, war selber noch nie da, aber ich habe schon von gehört. Ja, wir waren jetzt das dritte Mal da, nach einigen Jahren Pause. Und es ist ein Spiegelpalast, also in Hamburg findet das ganze statt. Das gibt es auch in Nürnberg, in Berlin, in Stuttgart und in Wien, habe ich gesehen auf dem Heft. Und es ist halt ein Koch als Gastgeber, der für das Essen an dem Abend zuständig ist. In Hamburg ist es halt Cornea Poletto.

[00:04:46] Und man wird halt unterhalten und ein bisschen in die Welt entführt. Und das Motto war Family Affairs. Und dann ging es halt so ein bisschen um eine verrückte Familie. Verschiedene Situationen wurden dargestellt auf sehr lustige Art und Weise. Wurde man unterhalten, so ein bisschen entführt. Fotos wurden gemacht und dann passierte irgendwas. Das Besondere insgesamt ist halt die Gegebenheiten vor Ort. Man hat in der Mitte eine kleine Bühne und dann drumherum sind ganz viele Tische, beziehungsweise sitzen dann die Gäste im Raum, im Saal, in der Manege.

[00:05:16] Hinten spielt eine Liveband die ganze Zeit. Es ist ein sehr guter Sänger da gewesen. Und dann ist es halt eine Abwechslung zwischen Artistik, zwischen Comedy, zwischen Unterhaltung. Dann gab es den ersten Gang. Dann gab es wieder eine Kunsteinlage, eine künstlerische Einlage. Dann gab es den zweiten Gang, eine Suppe. Dann gab es wieder künstlerische Darbietungen, Show-Acts, beziehungsweise Künstler. Also die waren auch gut, muss man sagen. Also dann Seilkünstler dabei gewesen.

[00:05:45] Und die haben dann ihr Können gezeigt, beziehungsweise gab es dann am Ende noch den vierten Gang, beziehungsweise das Dessert. Und dann war der schöne, unterhaltsame Abend nach drei Stunden dann vorbei, beziehungsweise beendet. Und wir sind frohen Mutes, gut unterhalten, dann nach Hause gefahren. War sehr, sehr schön insgesamt, muss ich echt sagen. Hat Spaß gemacht. Das klingt doch sehr, sehr gut. Was gab es denn auf euren Teller?

[00:06:13] Also wenn du schon sagst, die hat wohl ja quasi bekocht. Was hat die Köchin oder das Kochteam denn auf euren Tableau gezaubert? Wie hat er das so schön beschrieben? Er hat das so nett umschrieben. Er hatte so schöne Worte dafür gefunden. Und dann hat er gesagt, am Ende auf Deutsch Kartoffelsalat. Also es war mehr als ein Kartoffelsalat, muss man schon sagen, mit netten Beilagen, beziehungsweise nett drapiert.

[00:06:38] Dann gab es eine grüne Burrata, also eine Erbsencremesuppe mehr oder weniger mit Spargel. Und als Hauptgang gab es geschmorten Rinderbraten mit Rotwein-Gü, beziehungsweise Apfelrotkohl, Maronen. Und Polenta.

[00:07:00] Und als Nachspeise gab es Zitronensorbet mit einem Zitronentart kombiniert mit einer Waffel und einem Cracker aus, ja, was war das für ein Geschmack? Ein Minzkräcker würde ich sagen, war das. Genau. Das war das Menü in diesem Jahr, was es gab. Würde ich sagen, mich sehen die da nicht. Nee.

[00:07:29] Da bin ich dann raus, was da aufgetischt wird. Bei Salat de Pente terre. Et la... Va en cocoon. Cocon au vin. Ne. Cocon au vin. Ne, ne. Aber es freut mich, dass... Also, die Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich und du hast da ja... auch bist auf deine Kosten gekommen. Das ist die Hauptsache. Deswegen bist du auch da gewesen und ich nicht, ne. Das muss man ja auch ehrlich sein.

[00:08:00] Und dann gab es eine... Das auch, ja. Und dann gab es eine Bierbegleitung, die ich dazu genommen habe. Also, es gab zu jedem Gang ein Bier, was dazu passen sollte, was ja... Welche Größe? Welche Größe? Na, erst war das ein helles 0,3. Dann gab es auch ein 0,3. Dann gab es einen Weizen 0,5. Und dann gab es nochmal einen Pilz 0,3. Einen Chiemseer. Oh! Also, vier verschiedene Bier. Sorten. Vier Gänge, vier Bier. Ja.

[00:08:31] Weizen zu dem Rinderbraten kann ich sehr gut verstehen. Ich hätte jetzt eher auch gedacht, dass es vielleicht so ein Rotbier gibt, was ja auch recht kräftig ist. Man sagt ja auch zu einem kräftigen Essen ein kräftiges Getränk. Aber da ist Weizen natürlich ganz klar immer eine Bank. Einfach ein Träumchen. Ja. Man kann auch eine Weinbegleitung dazu nehmen. Also, da ist vieles möglich, sag ich mal.

[00:09:00] Und man kann es sich auf jeden Fall gut gehen lassen. Ja. Das war auf jeden Fall der Freighter. Ja. Möchtest du... Ich muss ja nicht den ganzen Preis sagen, aber das Preissegment, wo finden wir uns da wieder? Ich glaube... Man kann es ja auch selber nachgucken. Ja, nicht kurz überschlagen. Mit Getränken und so. Ich glaube, 350 Euro waren wir am Ende zusammen. Für den Abend. Okay. Ja.

[00:09:31] Ja, man muss auch sagen... Teure Biere auf jeden Fall. Also, das... Das ist die Bierbegleitung 25 Euro. Ne, man muss auch sagen, wir haben den Alltagsnachschnitt schon nochmal gesenkt. Bier, Bier für 25 Euro. Boah, krass. Hm. Hm. Nicht schlecht. Du hast nur vier Bier gekriegt, ne? Habe ich richtig verstanden. Ja. Ja. Hast du richtig verstanden. Ja. Boah. Okay, eigentlich normal... Ne, es sind 0,33 hast du gesagt, ne? Ja. Ja, ja, ja.

[00:10:00] Bier ist so teuer geworden, ne? Bier ist so unfassbar teuer geworden. Also in dem Rahmen, ja. An sich ist es ja gar nicht... Also in dem Rahmen, ja. Das sind ja 6 Euro ungefähr, ne? Eigentlich normale... Leider Gottes normale Preise. Ah, für 0,33? Ei, ei, ei, ei, ei, ei, ei. Liebe Bierindustrie. Kommt uns ja alle wieder ein paar Schritte näher. Ja.

[00:10:26] Und dann waren wir gestern, war ein Ausflug vom Elternnetzwerk, waren wir im Tierpark Neumünster. Schöner sonniger Tag, also bestes Wetter für den Ausflug auf jeden Fall. Haben wir uns dort mit den Familien oder ich mich mit den Familien vor Ort getroffen. Und dann sind wir gemeinsam durch den Tierpark geschlendert. Und ich kenne, kannte den Park nicht und muss sagen, ist auch ein schöner Tierpark. Hat auch ein paar Sachen zu bieten. Also Palafo, sieht man ja nicht so häufig. Eisbären.

[00:10:54] Und hat so eine Mischung aus Tierpark und Wildpark auch so ein bisschen, muss ich sagen. Es liegt irgendwo dazwischen. Also es ist gar kein klassischer Tierpark, wie ich es so kenne. War ein schöner Tag auf dem Spielplatz ausklingen lassen. Das gute Wetter auf jeden Fall gut genutzt und einen schönen Austausch gehabt. Und heute war dann nochmal ein bisschen das schöne Wetter genießen mit Freuden getroffen. Und die Eissaison eröffnet, sag ich mal, beim lokalen Eismann am Spielplatz.

[00:11:24] Am Waldspielplatz. Was für ein Eis gab es? Was für ein Eis gab es? Für mich gab es Kinderriegel und Cookie-Eis. Ja, das ist schon... Ja doch, damit kriegt man mich. Kinderriegel. Kinderriegel aus dem Kühlschrank oder aus dem Schrank? Aus dem Kühlschrank, wenn dann.

[00:11:54] Deutlich besser. Ja, ne? Finde ich auch. Schon. Traumhaft. Sehr gut. Ich habe niemals erlebt, Birk. Mensch. Ja. Ja. Da war wirklich was los die Woche. Ja. Und bei dir, Tobi? Zwei Wochen hast du ja... Ja, Highlight. Nur zwei Wochen. Ja, fangen wir an. Ich war beim Doppelpass. Live on Tour. Der Fußball-Talk.

[00:12:23] Viele bestimmt bekannt. Auf Sport1 sonntags um 11 Uhr trifft sich das Who is Who der Fußballszene des Journalismus und andere hochrängige Gäste, die sich im Airport Kempinski in München einfinden. Und die sind auch auf Tour mit dabei waren. Thomas Helmer hat das moderiert. Mario Basler. Wer war noch? Marcel Jansen.

[00:12:53] Dann war Michael Schulz da. Und Patschinski. Niko Patschinski, ehemaliger St. Paulianer. Marcel Jansen im Aufsichts- oder Chef beim HSV. Hört aber ja ganz unaufgeregt oder ganz plötzlich. Ich glaube, damit hat keiner gerechnet. Wird er sich nicht kandidieren lassen. Also beendet die Arbeit dort. Und Michael Schulz hat bei Bremen zum Beispiel gespielt.

[00:13:23] Mario Basler, glaube ich, bei vielen ein Begriff in der Fußballwelt hinsichtlich auf. Die letzte Folge. Einigen auch aus den einschlägigen Trash-Formaten. Dort verweilt der gute Mann auch das ein oder andere Mal. Und Thomas Helmer einfach der Baus. Ja, dann war Besuch da. Dann war ich auf dem Konzert der Königsklasse.

[00:13:52] Stieber, Twins, Korai. Boah, wie war denn noch alles da? D-Flame, DJS Die Wars. Also wirklich das... Die, wo ich groß geworden bin. Das war ganz cool. Ich habe es mir aufgeschrieben. DJS Die Wars, Main Concept, David P., Korai, Stieber, Twins, Torch, D-Flame, Tony L. War ein unfassbares Highlight. Also ich fand es richtig, richtig gut.

[00:14:21] Ich habe nur festgestellt, dass die Leute... Ich bin auch älter geworden. Natürlich merkt man das und weiß das natürlich auch. Aber wenn du da die Leute hast, die du früher gehört hast, und die dann da auf der Bühne stehen, dann denke ich so, krass. Krass! Man ist wirklich älter geworden. Und die haben trotzdem noch abgeliefert. Es war ungewöhnlich, weil um 18 Uhr oder 17.45 Uhr hat es schon begonnen. Das ist...

[00:14:52] Normalerweise... Aber es ging richtig lange. Ich glaube, wir waren um 10 oder so raus. Also, wir haben richtig gut durchgespielt. Oder halb 10, ich weiß es gar nicht mehr. Ich glaube, 3,5, 4 Stunden haben die auf jeden Fall gespielt. Es war schon echt gut. Es hat schon gebockt. Und deswegen wurde ich ja verträumt, wie ich eingangs erzählt habe.

[00:15:18] Dann diesen Mittwoch ein sehr glücklicher Tobi. Bayern München gegen Leverkusen in der Champions League. Überragend, möchte ich es nennen. Überragend gespielt von Bayern München. Ich glaube, die haben ordentlich Druck auf den Kessel gehabt. Die wollten da einige Sachen wieder klarstellen in der Champions League gegen Leverkusen, wo sie nach sechs Spielen endlich mal wieder gewonnen haben.

[00:15:50] Liebe Grüße. Gehen natürlich auch raus an unseren Leverkusen-Fan. Da möchte ich nur noch mal sagen, euer Torort ist gut. Also, das, was ich dann da für Nachrichten gesehen habe, dachte ich mir auch so, nee. Das ist halt Deutschland irgendwie. Baut man Fehler, wird man gleich darauf festgenagelt. Dass der junge Mann aber schon einige Spiele gut war und auch schon in den wichtigen Spielen da war, ist so.

[00:16:18] Also, Koba hat natürlich da einen Fehler gemacht. Aber gut, passiert, der ist jung. Lass den einfach da und gib den einfach die Chance, da trotzdem weiterzumachen. Und dann war Wochenende. Wir haben wieder Besuch gehabt. Also, die letzten zwei Wochen waren viel Besuch am Wochenende da. Haben natürlich das gute Wetter genossen. Empfehlung hatten wir ja schon. Die Reba, dort haben wir das ein oder andere Kaltgetränk gemacht. Sind dann an den Elbstrand gegangen, der überfüllt war. Also, es war wirklich richtig, richtig voll.

[00:16:46] Das hat sehr viel Spaß gemacht. Es waren Wettgrinsen mit der Sonne. Es gab ordentlich Glitzer-Elemente im Wasser. Das zeigt, dass die Sonne wirklich gut, gut stand und sehr gut aufs Wasser geschieden ist. Das war einfach schön.

[00:17:04] Dann ging es noch auf den Hans-Albers-Platz in der Karaoke-Bar, wo ich dann natürlich mit meinem Bruder auch selbstverständlich uns das nicht nehmen lassen haben, einmal auf die Bühne zu gehen und zu performen. Ich habe es schon eingangs zu dir gesagt. Eumara mit Wackelkontakt. Ich glaube, jeder kennt es. Damit kriegst du natürlich das Publikum. Haben wir natürlich das Publikum mitgenommen, mitgerissen.

[00:17:33] Das war einfach nur sehr, sehr schön. Ja, und der Sonntag war dann eher entspannt. Schlaf nachholen, chillen. Und nun sitze ich hier und wir nehmen quasi auf. Danke für deinen Bericht, Tobi. Soll der Song Wackelkontakt mit auf die Playlist drauf? Das kannst du machen, wenn er noch nicht da ist. Ich glaube nicht, nein. Nicht, dass ich wüsste.

[00:18:02] Dann packen wir mit drauf. Könnte ja auch der Song sein, der vielleicht später kommt. Oder so. Ja, gilt die Pleasure-Song, meinst du? Wie war denn also der Fußball-Talk jetzt? War das inhaltlich, sage ich mal, informativ? Worum ging es? Konntest du im Nachgang nochmal ein paar Autogramme einsammeln? Oder wie war das so? Also, alle, die Doppelpass kennen, ist natürlich,

[00:18:32] dass da die wöchentlichen Sachen im Fußball einfach aufgegriffen und besprochen werden. Und so war zum Beispiel die Dortmunder Art und Weise, wie sie gerade spielen, wird da gemacht, dass wie Freiburg zurzeit performt, dass sie da den Sprung geschafft haben von Christian Streich zu Julian Schuster. Also es waren aktuelle Themen, die dort einfach besprochen worden sind. Mit ein paar Anekdoten von, aber alles natürlich ehemalige Fußballspieler, haben natürlich auch viele, viele Sachen erzählt,

[00:19:02] was sie in der Kabine erlebt haben oder sonst irgendwie was. und es ging natürlich auch viel um Hamburg. Also HSV und St. Pauli bietet sich natürlich an, wenn sie es in der Stadt schon sind, dass diese Themen natürlich nicht auf, dass die nicht fehlen. Dementsprechend ist das da natürlich. Was man noch sagen muss, ist, es war schon zwischendurch ein recht schwieriges Publikum.

[00:19:30] Also es ist wirklich so, wie sich das viele vielleicht vorstellen. Eine Männerdomäne, die da herrscht. Alle gut einem Tee. Und dann wurde natürlich da ständig reingebrüllt. Und das war so, wo ich mir zwischendurch dachte, so, ach nee. Also das Brüllen hat einfach gar nichts damit zu tun, mit dem, was da ist. Das war schon ein bisschen anstrengend. Und dann habe ich auch gemerkt, so, boah, es ist, ich kann verstehen,

[00:19:58] warum da viele sagen, nee, da gehe ich nicht hin. Aber die haben das sehr gut wegmoderiert, Mario Basler, Thomas Helmer, haben sich dann auch mal die ein oder anderen, die Leute geschnappt und haben mit denen geredet und haben die ein bisschen wieder eingenordet. Haben die wirklich gut gemacht. Danach ging es dann auch. Also es ist auf der einen Seite natürlich lustig. Jeder kennt es, bist mit einer Männergruppe oder auch wenn Frauen in einer Frauengruppe unterwegs sind. Ja, lässt doch mal fünfe gerade sein.

[00:20:27] Ich will jetzt ja auch das gar nicht verteufeln. Das ist ja was Schönes. Aber es fehlte dann irgendwann auch, wo ich gemerkt habe, wo ich mir dachte, okay, es ist jetzt vielleicht ein Stück drüber, dass einfach nichts Sinn des Ganzen dann ist, finde ich. Fand ich dann schade. Aber nichtsdestotrotz war es super gut. Es war trotzdem ein gutes Miteinander. Es wurde zum Beispiel ein Portemonnaie gefunden, was ein Herr verloren hat

[00:20:56] und das wurde dann abgegeben, ohne dass es selber eingesteckt wurde. Also schon auch diese positiven Aspekte da. Es gäbe natürlich noch die Möglichkeit, Fotos oder sowas zu machen im Nachgang, aber wir sind dann einfach nach Hause gefahren. Ich habe dann ja auch schon zum Beispiel ein Foto mit Thomas Helmer oder so. Also Fotos existieren ja auch. Wir haben uns dann einfach auch im Hinblick,

[00:21:26] das war ein Heimfeld, also da muss man schon gucken, wie man da auch hinkommt mit der S-Bahn. Es geht eigentlich relativ fix, aber sie fährt natürlich dann Montagabend nicht mehr alle 10 Minuten, sondern nur alle 20 Minuten. Und ich muss auch gestehen, ich hatte jetzt keine Lust, zu später Stunde noch irgendwie 20 Minuten in Heimfeld rumzusitzen. Dementsprechend haben wir uns dann dafür entschieden, dann doch den Weg nach vorne zu gehen und abzuhauen.

[00:21:57] Okay. Ja. Okay. Also wer die Möglichkeit hat, beim Doppelpass mal zuzuschauen, ich komme später darauf zurück. Okay. Ich kann mich überdenken, worum das kommt, beziehungsweise was du damit meinst. Dann gehen wir weiter zu unserem Völefanz der Woche oder wie sieht es aus? Ja, können wir so machen.

[00:22:26] Völefanz der Woche ist natürlich ein schönes, schönes Thema. Und ich habe etwas gefunden. Und zwar habe ich einen Beitrag gelesen, das ist beim Fußball passiert. Wie fange ich an? Ja, die Zeiten sind halt so, dass doch unmögliche Äußerungen

[00:22:55] auch auf dem Fußballfeld passieren. Das ist untereinander sehr viel sonst was. Und bei einer U19-Spiel ging es so weit, dass rassistische Äußerungen von Spielern gegenüber anderen Spielern kamen und dann auch von den Rängen. Daraufhin, es war das Spiel Kiel gegen Rostock. Rostock lag 4-3 hinten. Und also Kiel hat geführt und fielen diese ganzen Äußerungen wohl.

[00:23:26] Und ja, die sind dann vom Platz gegangen und haben gesagt, das machen wir nicht. Und was ich komplett auch richtig finde, es ist gar kein Platz für Rassismus. Nirgends. Und vor allem nicht dann auf dem Fußballfeld oder generell in der Gesellschaft hat es einfach keinen Platz. Das ist totaler Schwachsinn. Dementsprechend finde ich es gut, dass da immer mehr Vereine

[00:23:55] dann auch so hart wirklich gegen angehen. Das ist ja auch schon in den großen Ligen wirklich auch schon vorgekommen. In Italien glaube ich, dass auch einzelne Spieler runtergegangen sind oder auch die Mannschaft weggegangen ist. und ja, was ich da sagen, also das ist einmal so, dass ich diesen Aspekt nochmal reinbringen wollte, dass wir keinen Platz für Rassismus haben hier. Und das Kuriose ist allerdings, dass das Spiel,

[00:24:24] das wird dann ja quasi am sogenannten grünen Tiff, wie man so schön sagt, gewertet und es gibt keinen Gewinner in diesem Spiel. Das Spiel wurde für beide Parteien mit 0,2 gewertet. Ah, okay. Ja, gut. Weil das DFB-Sportgericht sagt, es liegt einem

[00:24:54] nur mit Schuld, dass das Spiel, also wenn das Spiel abgebrochen wird, das kann nur vom Schiedsrichter abgebrochen werden, dann geht es ja in diese ganze Geschichte rein. Und Kiel ist aber ja schon vor Abbruch des Schiedsrichters gegangen. Dementsprechend herzlich willkommen, in Deutschland werden sie bestraft. Und sie haben aber auch eingesehen, dass die Aktionen von den Spielern und von den Fans natürlich ursächlich sind, dass das so, dass sie

[00:25:24] gegangen sind und dadurch, dass dann beide Vereine, also Rostock aufgrund der Äußerung, Kiel, weil sie das Spielfeld verlassen haben, beide eine Mitschuld haben, dass es abgebrochen wurde. Ist das ein Kuriosum, was ich so noch nie gehört habe und dementsprechend meinen Viele Fans der Woche. Cool. Beziehungsweise gar nicht cool,

[00:25:54] aber insgesamt dann am Ende eine sehr gute Lösung beziehungsweise eine Entscheidung, wo dann beide nichts von haben und vielleicht dann merken, okay, es ist halt nicht so gut gewesen. Ja. Und danke dafür. Also, ja, spannender Fakt, hätte ich auch noch nie gehört, dass es sowas gibt, beziehungsweise dass so eine Entscheidung getroffen wird. Muss ich echt zugeben, ja. Ja, ich fand's auch und ich glaube,

[00:26:24] ich würde behaupten, dass ich doch schon das ein oder andere Kuriosum in der Fußballwelt irgendwie doch schon mitbekommen habe. Dementsprechend auch für mich auch was Neues. Ja. Ja. Ich habe etwas anderes mitgebracht und zwar ein Lifehack, wo ich jetzt, wo ich noch nie wo ich noch nie

[00:26:53] dran gedacht habe beziehungsweise es immer falsch gemacht habe, wenn man es falsch falsch bezeichnen möchte. Wie hängst du auf der Wäscheleine deinen Bettlaken auf? Oh, das habe ich gesehen. Seitdem ich diesen Trick kenne, bam, ich kann vier oder drei Bettlaken, Bettzeug aufhängen. Das ist ein Traum. Ich weiß nicht, welchen du hast, ob du jetzt das Bettlaken meinst, dass du das quasi unten,

[00:27:22] dass es von unten ist und du auf die Sachen immer noch Sachen aufhängen kannst oder ob du die so von dem einen Ende zu dem anderen aufhängst, was du halt wirklich mehrere nebeneinander hast. Habe ich beide gesehen, ist unfassbar gut. Das hat mir, seitdem wasche ich unfassbar gerne Bettwäsche. Ja, ich kannte das noch nicht, muss ich echt zugeben und ich habe das gesehen und dachte, Mensch, das ist richtig praktisch beziehungsweise es ist einfach mal richtig mitgedacht. Genau, du hast es schon

[00:27:52] richtig beschrieben. Es geht darum, das Bettlaken einfach unter Wäscheständer langzuspannen. Aber wir sind schon beim Bildungsauffrag. Das wird schon mit in meine Schulsequenz mit reingenommen, ne? Dieses Wissen. Gucken wir mal, gucken wir mal, gucken wir mal. Naja, du hast es auf jeden Fall genau gut beschrieben und darum geht es letztendlich. Ein Bild blende, ich zeige euch mal nochmal. Guckt es euch an. Wäscheständer und das Bettlaken ist unten drunter einmal rüber gespannt.

[00:28:22] Ich habe es bisher immer oben rüber, dass es so drüber hing oder auf dem Boden hing, was halt auch blöd ist beziehungsweise anderweitig aufgehangen. Noch nie so und in Zukunft werde ich es immer so machen. Auf jeden Fall fand ich das richtig gut und deswegen ist das auf jeden Fall mein Füllefanz, dieser Lifehack, weil ja, für mich ist es auf jeden Fall eine Neuerung und du kennst es schon länger und profitierst schon länger davon. Das ist doch super. Ja, mal sehen, ob du von deinem,

[00:28:52] ja, also auch diese Woche hast du gesehen oder war es schon länger? Nee, nee, also ich habe gerade mal geguckt, ich wollte dir gerade ein Bild zukommen lassen, wie ich das, also was, es gab ja gesagt, es gibt, also ich weiß von zwei, es gibt bestimmt noch viel mehr Lifehacks, diesbezüglich, wie man es auffängt, aber du hast ja gesagt, dass es dieses unten, dass es unten liegt und man weitermachen kann und ich habe, ich schicke dir, so wie ich das auch mache, wo ich mehrere Bettzeugdinger

[00:29:22] einfach reinhänge. Für alle, die jetzt zuhören und denken so, wovon reden die, ist egal, das ist kurios. Ja, so unten drunter gehängt. Wie du. Wie du. Aber ich habe dir meine Dinge zukommen lassen. Ihr wisst, das ist alles fein, aber dementsprechend richtig, richtig guter Lifehack. Generell finde ich solche Sachen einfach nur cool, die das Leben

[00:29:52] erleichtern und wo du dir denkst, hä, warum bin ich nicht selber drauf gekommen? Das stimmt. Also das ist, ja, das ist, ja, dafür sind dann, dafür ist der Földefanz der Woche doch dann geeignet beziehungsweise die richtige Bühne oder und jetzt gucken wir mal, inwieweit du von deinem Wissen profitierst und ob du in der Schule dann auch weiterhin aufgepasst hast und unser Musterschüler bleibst.

[00:30:22] Unser gut gelaunter Birg hat wieder etwas Wissen mitgebracht. Einige nennen das Bildungsauftrag, ich nenne das kostenlose Fortbildung. Dann wollen wir mal gucken, ob dem der Tobi das schon weiß, was nun verkündet wird und auch, ob ihr nochmal lernen könnt. Also Birg, hau raus! Und zwar hat es kürzlich wieder stattgefunden und jetzt ist die Frage an dich, was du über dieses historische Ereignis weißt. Und zwar

[00:30:51] reden wir ein bisschen über das Mat-Jemal in Hamburg. Hast du davon schon mal was gehört oder was weißt du darüber? Mat-Jemal? Also gehört habe ich es definitiv schon mal, also weil es für mich jetzt nicht ganz neu ist, aber ich habe

[00:31:19] Mat-Jemal ist bestimmt irgendein, ist ja irgendwas, was jetzt irgendwie passiert zur Zeit. Das ist nur in Hamburg? Passiert das nur in Hamburg? Ja. Echt? Ja. Es ist okay, es hat aber nichts mit den Alsterschwenen oder so zu tun, ne? Ne? Ne? Mhm.

[00:31:49] Dann bringe ich ein bisschen Licht ins Dunkel. Einen Tipp? Was gebe ich dir für einen Tipp? Großer Festsaal. Ist das dann irgendwas in der Elphi, dass da wieder irgendein Konzert stattfindet? oder so? Mhm. Dann. Leider ist noch.

[00:32:19] Das Mat-Jemal ist das Zähl zu den ältesten noch begangenen Festmahl oder Festessen der Welt. Ach, mh. Was denn? Mahl. Weißt du? Das ist Mahl. Ach so, ja. Zum Essen. Und ich habe an was anderes gedacht. Okay, okay, ja. Es lag zu sinnvoll, es war zu nah. Zu nah liegend, ja.

[00:32:49] Also, das ist ein Festessen, was in Hamburg stattfindet und zum ersten Mal 1356 erwähnt wurde und Name bezieht sich auf den evangelischen Matthietag am 24. Februar, dem Ehrentag für den heiligen Matthias und der Tag galt im Mittelalter als Frühlingsbeginn und Auftakt des Geschäftsjahres für Hamburg hieß das, die Senatoren erhielten ihre neuen Aufgaben und wählten den ersten Bürgermeister.

[00:33:19] Und das Mahl wird einmal im Jahr in Hamburg zelebriert, durchgeführt. Wie gesagt, Ende Februar ist das immer der Fall. Und da werden halt hochrangige Staatsgäste eingeladen. Also, da wäre es eingeladen, die Tafelrunde ist in Form immer größer geworden und beim ersten Dinner 1356 waren 40 Gäste dabei. Mittlerweile sind es ungefähr zehnmal so viele und das ist halt, dass der konsularische Korps

[00:33:49] der Hansestadt eingeladen wird, also 100 Konsulate in der Hansestadt und jeder bringt jemand mit, also 200 Plätze sind schon mal weg und die restlichen Plätze gehen dann über das Protokoll wird es entschieden, eher Altbürgermeister, Ehrenbürger der Stadt und dann noch zum Beispiel Michael Otto, Schriftsteller Kirsten Bo, Musiker Udo Lindenberg, Rekordgast war Helmut Schmidt, der am häufigsten bisher daran teilgenommen hat, es kommen auch ausländische Staatsgäste dazu, also es wird auch mal jemand

[00:34:19] eingeladen, es wird halt ein ausländischer und ein deutscher Ehrengast immer dazu eingeladen und das Ganze findet im großen Rathausfall statt und wird dort halt zelebriert und da gibt es viele Besonderheiten wie zum Beispiel dass der schicke Schmuck beziehungsweise der Saal hergerichtet ist natürlich und auch dass ein Protokoll geführt wird das Menü ist ein Geheimnis bis kurz vor Schluss vier Gänge Menü kalte Vorspeise

[00:34:48] Suppe Hauptspeise Dessert es wird halt geheim gehalten es soll halt ja es findet halt statt das kostet viel Geld muss man sagen umstritten ist es nicht also dass es halt ungefähr 100.000 Euro kostet das ist halt eine Menge Geld und man fragt sich halt natürlich zu Recht ob das in der heutigen Zeit noch notwendig ist es werden 120 Kellnerinnen und Kellner dafür sorgen dass die Speisen perfekt serviert werden und was soll ich dir sagen Tobi ich war auch schon mal an

[00:35:18] dem Abend da und habe dort gearbeitet 2018 war ich dort und habe das Ganze als Servicekraft miterleben dürfen den Abend ja da war ich im im Saal und war dabei bei dem großen Ehrenmal ja genau das auf jeden Fall so ein paar Fakten zum Mathieu Mal ich kann noch gerne noch viel viel mehr das wäre glaube ich dann auch zu viel des guten also das findet halt einmal mehr statt das ist Tradition

[00:35:48] die sich über viele hundert Jahre bewährt hat viele Gäste waren da und das auf jeden Fall so viel zum Mathieu Mal in Hamburg vielen Dank es ist ja ja eine schöne Sache wir merken Essen ist teuer hier in Hamburg sei es bei Metier Mal oder bei im Palaz bei Cornelia der Poletto

[00:36:18] ja hast du recht nicht ganz günstig der Verspaß ja dann gucken wir mal weiter beziehungsweise stellen uns ein paar Fragen und Antworten diese beiden K.O. kennen sich ja nun schon ein Weilchen aber wissen die auch wirklich alles voneinander das sehen wir jetzt bei die spontane Frage und wenn ihr wollt könnt ihr die Frage am Freitag auch noch selbst beantworten auf Social Media Bombe oder genau so sieht's aus

[00:36:48] da haben wir natürlich mehr Fragen weil wir letztes Jahr letzte Woche zu dritt waren letztes Jahr sehr sehr viele Folgen hatten natürlich viel und magst du die Fragen auch noch beantworten Tobi wie viele Stunden der Fernseher bei dir wie viele Stunden lief der Fernseher bei dir letzte Woche gar nicht so oft weil ich unterwegs war dementsprechend

[00:37:18] jetzt am Wochenende also er lief hier auf jeden Fall mindestens eine Stunde aber weiß ich jetzt in der Woche vielleicht ja gut letzte Woche war natürlich Fußball allein da waren es ja schon aber da lief ein ist es gemeint bei mir oder wenn ich zum Beispiel ich war ja schon Fußball gucken in der Bar ich würde sagen bei dir zu Hause ja okay dann würde ich doch

[00:37:48] glatt mal darauf gehen das ist so drei vier Stunden okay ja überschaubar ja dann dann bist du schon höher als der Durchschnitt bei uns da war ich da habe ich nicht geguckt da habe ich nicht geguckt da auch nicht ja in der Woche waren es vielleicht drei Stunden würde ich jetzt mal so pauschal sagen

[00:38:18] okay dann bist du höher als einige andere weil drei Leute oder Personen haben gesagt dass ja null Stunden lief die Woche beziehungsweise sie gar keinen Fernsehen mehr gucken und dann gab es jemand der sagte naja doch schon 12 bis 15 Stunden am Tag er hat geschrieben ich glaube er hat am Tag geschrieben ja war ich sehr überrascht das ist sehr sehr viel oder in der Woche ich ja ich kann mir auch vorstellen viele haben ja auch den Fernseher an und gucken

[00:38:48] aber wirklich gar nicht einfach nur um die Hintergrund Geräusche zu dann würde ich nicht sagen dass der Fernseher auch nicht also ich schlafe natürlich viel mehr als Fernsehen gucken aber ja ja das

[00:39:18] dazu dann kommt die nächste Frage in welcher tv show wärst du gern selbst mal dabei doppel pass du warst dem ganzen jahr schon sehr nah gerade gewesen erst ja kürzlich also boah es wäre schon richtig lustig doppel pass irgendwie war doch dann haben wir noch ein paar andere

[00:39:48] antworten bekommen oder da gab es dann wer stillt mir die show dann möchte jemand beim 1% Quiz mitmachen boah 1% Quiz das ist richtig cool ja das ist gut ne das ist ich glaube ich weiß nicht ob wir vom selben Quiz reden oder ob ich das Richtige meine aber das ist doch wo man quasi gegen die Bundesrepublik ne das 1% Quiz ist da sind

[00:40:18] 100 Leute und die müssen jedes Mal eine Frage beantworten und dann ist es diese Frage haben 100% oder weiß 100% Deutschland diese Antwort wissen 90% der Befragten und dann geht es ja immer weiter und am Ende kommt dann das ist eine Aufgabe die nur 1% Leute wissen und das ist dann die Abschlussfrage und bis dahin bist du halt einmal falsch bist du halt raus in der ganzen

[00:40:48] Geschichte das heißt du kannst die 80% Frage nicht wissen aber dann zum Beispiel die 5% Frage weil das doch ich weiß es nicht na gut okay dann kenne ich die Sendung gar nicht so oder ich sage mir jetzt nichts wie du es erklärt hast dann gab es noch jemand der

[00:41:18] sagte 1000 Dumpways Today das kenne ich überhaupt nicht die Sendung Tutti Frutti Alltag Plassiker da möchte bestimmt da möchte jemand bestimmt die Buchstaben umtauschen wahrscheinlich ja und wer weiß in so was ja aber weiß in so mit Elton und Hohecker genau und Kai als Moderator genau die gucke ich auch gerne

[00:41:49] ich habe es lange nicht mehr gesehen die kommen ja regelmäßig auch das ist eine gute Sendung macht Spaß im ersten man lernt auch immer was dazu ja quasi wie unser Podcast genau wenn man aufmerksam zuhört kann man was lernen wenn sonst nicht und dann kommt die dritte Frage beziehungsweise die ja doch die letzte von letzter Woche wärst du gern

[00:42:19] berühmt und wenn ja wofür nein okay ich glaube naja ist glaube ich doch mit sehr viel Stress verbunden wenn ich berühmt wären sollte dann wäre ich glaube ich gerne berühmt wegen dass ich irgendwie sowas wie äh Vera Blinkenbiel heißt die die hat halt in der

[00:42:48] Pädagogik extrem gute Ansätze und Doktorin und hat referiert und alles die ist glaube ich auch berühmt sowas wäre glaube ich ziemlich cool dass die Art und Weise Leuten das nahe zu bringen wie gewisse Prozesse im Kopf oder vom Menschen irgendwie funktionieren sowas wäre glaube ich ziemlich cool da würde ich gerne für berühmt sein aber jetzt nicht um irgendwie keine Ahnung was jeder jetzt machte weil

[00:43:18] Influencer Live gerade richtig gut ist oder sonst irgendwie war es ich glaube es wäre mir zu anstrengend mhm dann gab es zwei Antworten noch von anderen dann war als Beard-Launch-Sportler hat jemand geschrieben und jemand hat geschrieben eigentlich nicht ich möchte dass meine Geschichten berühmt werden meine Protagonisten sollen Stars sein die jeder kennt ich bleibe lieber im Hintergrund das

[00:43:48] würde ich auch vermuten ja und dann kommen wir zur neuen Frage für diese Woche die lautet wie kann man eine unglückliche Person glücklicher machen äh ich glaube dass generell eine unglückliche Person sich nur selber glücklich machen kann ähm weil es muss dann ja von der Person auskommen

[00:44:18] und ähm ich glaube was man tun kann ist dem Menschen zuzuhören ich glaube wenn wir dem Menschen ein ein Ohr von uns schenken geben quasi sinnbildlich ne jetzt nicht wie Frank Goch einfach das Ohr abschneiden um die Liebe zu bestehen das äh das erwarte ich jetzt nicht von euch äh dann ist die eine Person vielleicht glücklich aber die die das Ohr abgeschnitten hat nicht mehr so das wäre Quatsch aber wenn du ihn wirklich mit Respekt und dem auch zuhörst

[00:44:49] was es ist meistens ist es ja genau das dass man irgendwie nicht verstanden wird oder sonst irgendwie was und wenn man der Person Zeit gibt ich glaube das ist ein Anfang um den zu wissen okay das ist alles fein du kannst so drauf sein wie du bist du kannst dich bei mir auskotzen du kannst das mir alles erzählen und dann wird das mit der Zeit auch alles also das ist ähm glaube ich der Fall für einen da zu sein dann

[00:45:18] und auch wirklich also nicht äh wirklich nicht nicht da zu sein und irgendwie was anderes machen sondern die volle Aufmerksamkeit der Person dann auch einfach geben gerade noch so gesprochen wie toll es wäre und jetzt kommt so eine Frage und bei mir ist es die Antwort ich habe die gleiche Antwort indem man ihr zuhört also einfach simpel zuhören das Anliegen beziehungsweise das Problem

[00:45:48] schildern lassen die Situation und je nachdem auch wenn es möglich ist eine Hilfestellung anzubieten egal in welcher Form das will ich jetzt gar nicht weiter festlegen nur dass man zumindest Unterstützung und Hilfe anbietet und versucht dementsprechend zu helfen genau das sind meine Antworten ja Thumbs up Thumbs up sind wirklich gute

[00:46:18] Sachen ich glaube es ist einfach das Richtige die Person wird selber dann einen glücklichen Moment haben um zu wissen okay das Problem was gerade unglücklich macht ist da ja aber du bist nicht alleine damit das ist glaube ich eine ganz gute Sache die das machen dann steige ich quasi ein mit der nächsten Frage die von mir kommt und

[00:46:48] da ist natürlich meine Frage an dich und dann natürlich demnächst auch an euch wie du immer so schön sagst was ist eine kleine Sache im Alltag die dich immer glücklich macht eine kleine Sache im Alltag ein Lächeln

[00:47:15] sehr gut das ist gut gute Antwort die ist natürlich auch wäre natürlich auch jetzt in meinem Kopf gewesen weil das ist einfach das schönste was man bekommt aber ich werde nicht die gleiche Antwort geben ich glaube es ist dadurch dass sie mich ja auch immer glücklich machen soll egal ob das dann da oder da ist ist eine Nachricht von den Liebsten wenn ein Whatsapp

[00:47:45] kommt irgendwie wenn man vielleicht doch nicht zusammen ist weil dann doch irgendwie woanders dann trotzdem das da an eingedacht wird wo eine kleine Nachricht zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht und macht mich dann auch immer sehr sehr happy Ja schöne Antwort und absolut nachvollziehbar also macht mich auch glücklich wenn das der Fall ist und dann

[00:48:14] kann ich das gut verstehen cool sind wir gespannt auf eure Antworten am Freitag seid ihr dran könnt fleißig mitmachen den Spendenpot füllen und dann gucken wir mal rüber beziehungsweise machen mal unsere Empfehlungen für diese Woche für euch raus jeder mag doch irgendwas oder Tobi und Birk auch das steht fest und das gibt es nun als Empfehlung der Woche ich bin mir sicher egal was die beiden da in Peddo haben das wird bestimmt was feines

[00:48:45] was sollen wir sagen ich mache es kurz und also ich weiß aber bevor du da reingehst bevor du da reingehst dadurch dass ich es ja schon gesagt habe können wir bei mir das relativ kurz machen

[00:49:15] es geht natürlich um den Doppelpass für alle die Fußball mögen Anekdoten und Geschichten rundum wie man so schön sagt die schönste Nebensache ist der Doppelpass wirklich wirklich schön mir gefällt es also ich gucke das auch gerne Sonntag wenn es wirklich da ist und dann die Leute da zu sehen finde ich nochmal ist ein schöner Moment den man machen kann abgesehen von den Sachen die ich vorhin auch schon erzählt hatte ist das Konstrukt einfach

[00:49:44] dort über Fußball zu sprechen zu hören bestimmt nicht nicht nur für mich eine sehr schöne Sache dementsprechend ist meine Empfehlung dann Doppelpass und dann natürlich live on tour etwas unternehmen da haben wir ja schon ganz oft gesagt ja wo gibt es denn noch die Möglichkeit den Doppelpass live zu erleben den Doppelpass ich kann auch mal gucken

[00:50:14] die gehen ja immer wieder auch auf tour also das ist jetzt ja die sind öfters dann auch mal on tour quasi ich gehe aber kurz rein das brauchen wir nicht hier rein dann gehen wir hier beim Doppelpass und live on tour geht jetzt noch bis Mai bis Ende Mai man kann auch in Krefeld Leverkusen Ohlsberg Sand Ingbert in Bingen

[00:50:44] in Trier in Heilbronn in Ahlen Memmingen Gießen Lahnstein Euskirchen also es ist glaube ich für viele noch dabei und ich denke auch dass sie noch mal auf Tour gehen werden also wenn ihr die Möglichkeit habt Fußball liebt die Leute mögen mit ihren Geschichten dann ist das eine sehr sehr gute Idee ein fußballbegeisternden Companiero von euch oder Companieri egal ob Mann

[00:51:13] oder Frau gönnt euch das danke dafür Tobi für die Fußballfans auf jeden Fall ein Genuss und das ist dieses praktische Eschomikrofon der Hund dreht gerade durch hinter mir genau ich habe dieses Mikrofon aus dem Kinderzimmer meines Vertrauens geklaut hört man das eigentlich gut hört man das gut

[00:51:43] man merkt dass sich deine Stimme ein bisschen ändert ein bisschen ok also das ist ein Multifikations Mikrofon mit dem man Karaoke singen kann mit dem man Musik wiedergeben kann man kann da eine SD-Karte reinpacken man kann es ganz normal aufladen über Bluetooth es hat diesen coolen Farbeffekt und diesen Lautstärke Effekt und ist auf jeden Fall für die

[00:52:12] Karaoke Bar geeignet beziehungsweise für die Karaoke Session zu Hause mit dem Echo Effekt macht es Spaß die Kinder können damit singen haben Spaß beziehungsweise können sich als Gesangstalente hervortun und das ganze nutzen und wie du sagtest das kostet gar nicht viel zwischen 10 und 30 Euro kriegt man da auf jeden Fall ein Gerät in der Richtung und hat damit eine Menge Spaß der ist leider

[00:52:42] nicht so warte mal irgendwie geht es noch anders naja dieses Mikrofon so ja top auf jeden Fall auf einer Party Game Changer um Stimmung aufzulockern vor allem damit zu singen boah top song da kann selbst ich singen Tobi na

[00:53:12] es macht jetzt nicht hier aus der Mücke einen starken Elefanten das jetzt nicht da würde ich aber ja es sorgt dafür dass du auf jeden Fall auch da geht es ja nicht dann darum dass man viel wie sagt man so schön dass man Töne trifft das ist ja dann nochmal umso besser wenn man nicht die Töne trifft dementsprechend sehr gut

[00:54:07] ja so viel Erfolg also dem Schmetten top genau und da hatten fang an Johnny und Sonny die Aufgabe uns ja gegeben dass wir uns in die Welt des Trash TV begeben sollen ich weiß ja nicht wie sonst so dein Trash TV verhalten ist ob es sag ich mal deinem wöchentlichen Alltag entspricht die Aufgabe oder ob es Neuland war für dich es ist natürlich

[00:54:37] immer die Frage was ist für dich überhaupt Trash TV oder mehr von in der letzten Folge gesprochen ich muss ehrlich gestehen ich habe keine Zeit rein zu haben wir haben es nicht endgültig definiert für mich ist Trash TV ja eine Sendung wo es sag ich mal um nicht viel geht wo es jetzt kein ja wobei es geht ja schon in manchen Sendungen auch um 100.000 Euro für die Kandidaten wie beschreibt man Trash TV immer um Geld

[00:55:07] ja manchmal geht es auch um die Liebe das muss man auch sagen ach du sagst sogar Bachelor ist Trash TV ich würde sagen ich würde Bachelor bei Trash TV reinpacken ja schon boah ich glaube damit kriegst du jetzt natürlich ganz ganz viel Gegenwind würde ich jetzt mal behaupten es ist vielleicht eine einseitige Meinung ja okay wie definierst du für dich Trash TV

[00:55:39] Trash TV Trash TV ist einfach nur wo du ja wo da weiß ich nicht da kommen Sachen aus den Mündern wo du denkst so ne also das funktioniert einfach nicht so ich weiß nicht wie aber es ist einfach einfach Müll aber wirklich du kannst du nicht ehrlich das ist auch dann du setzt dich doch nicht hin und guckst dir diesen ganzen Bums an weil du das spannend findest du guckst es dir auch nur an weil es lustig ist wie die sich ganz ehrlich

[00:56:09] dann sind die ja auch nicht doof die das machen sobald Alkohol im Spiel kommt ist halt das und also der richtige ich würde jetzt ja was ist Trash TV ja ja und hier dieses ganze äh Forsthaus Rampensau äh und all diese anderen komischen Sachen ja

[00:56:40] welche Sendung hast du dir denn gegönnt und angeschaut äh Forsthaus Rampensau ja geht's darum dass Paare in einem Selbstversorgerhaus sind ähm ich glaub die müssen Spiele machen dann und müssen sich gegenseitig rauswählen und dann

[00:57:09] kommt halt wirklich äh dazu dass einfach in meinen Augen hohle Menschen da sind wo du dir wirklich denkst so nee die natürlich und das wissen wir alle auch dieser ganze Bums ist 100 Pro geskriptet es ist nicht alles Friede Freude und alles so wie es wirklich sein soll und ich glaube die sollen auch schon gewisse Personen darstellen und das ist dann ja nicht immer nur

[00:57:39] ein Format sondern äh kommen ja aus anderen Formaten und daraus wird dann nochmal ein neues Format gemacht damit die nochmal da sind und ja es ist nee also ist irgendwas hängen geblieben von deiner Stunde das das sinnfrei ist also es ist wirklich es ist unterhaltsam weil es einfach wirklich weil das Kopfschütteln und manchmal auch Fremdschämen ist so zu

[00:58:08] 99% und ähm ne ist nichts hängen geblieben also wirklich nicht es ist jetzt nicht nachhaltig in meinem Kopf Mehrwert rausgekommen mhm ok ja mir geht es da so ein bisschen ähnlich ne das ist die äh sag ich mal jungen Menschen machen rum zeigen ihren Körper setzen sich in Szene kommen ins bringen sich ins Gespräch wenn die Kamera an ist sag ich mal dann werden sie

[00:58:38] äh aktiv wenn Alkohol ins Spiel kommt ne das ist schon äh ersichtlich beziehungsweise merkt man schon dass sie das wissen und dann gibt es ja so Sendungen wie Sommerhaus der Normalos wo ich mal reingeguckt habe wo man dann normale Menschen holt und dann guckt vielleicht also was hat es am Ende was bringt es denn dass die dort reinkommen ne außer unterhaltsam und ähm züchtet man sich damit neue B- oder C-Promis weil man dann sagt okay die Person ist geeignet die Person könnte das nochmal machen ähm die laden wir nochmal ein

[00:59:07] zu einer anderen Sendung ne das ist so wofür beziehungsweise ja warum ne und was ich geguckt habe ist Make Love Fake Love das ist eine Sendung wo es halt darum geht die richtige Liebe zu finden und naja naja was soll man sagen sie knutschen halt fleißig miteinander rum gucken halt was passt und dann sagen sie halt okay das ist gut das ist es oder das ist halt nicht und wenn sie sich dann finden dann ja sag ich mal kommen sie

[00:59:37] können sie das dann verlassen die Villa beziehungsweise ähm das ist die eine das Haus ja also ist halt Unterhaltung man kann sich das so mal angucken aber es ist auch nichts wo ich jetzt äh wahrscheinlich noch viel mehr oder regelmäßiger reingucken werde ähm ja das ist halt Trash TV genau wie man es halt äh manche lieben es manche kenne ne genau genau ja ja von daher ist es jetzt

[01:00:08] so sieht es aus wenn ich es mir aussuchen wenn ich es mir aussuchen kann ist es eher äh der Fußball der läuft bei mir im Fernsehen aber ähm es ist es hat seine Daseinsberechtigung weil sonst äh würde diese Formate nicht so extrem laufen und ähm sie haben halt auch immer hohe Einschaltquoten ähm was man natürlich sagen muss es sind immer natürlich nur

[01:00:38] dort wo du natürlich auch Geld bezahlen musst ne sei es RTL Plus Join whatever es ist ja nichts was im Free TV so richtig äh läuft meines Wissens ähm hat bestimmt auch seine Gründe warum rechte ähm ja aber es ist halt unterhaltsam ne du kannst dir angucken Kopf schüttelst mit dem Kopf und merkst oh mein Leben ist ganz schön geil so so sieht es aus ja lassen wir so stehen

[01:01:08] ja und ja was äh wie sieht es aus Tobi neue Aufgabe neue Woche neues Glück was hast du für uns ja du darfst dir eine Zahl zwischen 1 und 3 aussuchen erstmal die 3 nämlich 3 unsere Aufgabe der Woche ist ähm wir wissen beide wir scrollen die ein oder andere Stunde bei Instagram bei TikTok oder sonst wo umher ist das richtig

[01:01:38] ja du bist da drin sehr gut das muss man hier äh auch vorher schon absprechen sonst wird es mal eine andere Aufgabe machen haben wir nur eh schon auch bei Instagram und bei TikTok oder wie die ganzen Formate alle heißen rum scrollt kannst du natürlich auch mal so gewisse Food Trends sind dir bestimmt auch schon mal reingespielt worden ähm Sachen die andere Leute gekocht haben gebacken haben die sagen boah das ist cool

[01:02:08] machen Gerichte nah und verfeinern die vielleicht so ein bisschen unsere Aufgabe wird es sein 3 weil du dir die Zahl 3 ausgesucht hast 3 Gerichte die in dieser ganzen umwobene Food World Thema durch die Social Media Bereiche sind nachzumachen und dann zu bewerten ob es wirklich ob es sich lohnt es zu machen oder nicht da bin ich sehr gespannt

[01:02:37] welche 3 du findest welche 3 ich finde und dann geht's rund und darüber können wir dann sprechen vielleicht haben wir dann ein neues Lieblingsgerät eine neue Lieblingsspeise einen neuen Lieblingssnack ich weiß nicht was man findet das ist sehr vielfältig von aufwendiges Kochen zu 5 Minuten Backen ähm Eis machen sonst was ja da bin ich doch doch

[01:03:07] sehr sehr gespannt ok machen wir ich auch lassen wir uns da mal inspirieren und gucken mal was dann auf den Teller kommt ja cool danke für die Aufgabe ich gehe davon aus dass es definitiv äh günstiger wird als das Märkchenmal oder bei äh Connelly denke ich auch und damit wir dann auch sag ich mal das Richtige machen hören wir nochmal oder sprechen nochmal über unsere Songs der Woche

[01:03:37] nun sind wir fast nun sind wir fast am Ende von dieser Folge hier aber vorher gibt es noch was für um die Ohren ein lecker musikalisches Highlight denn Birg und Tobi füttern jetzt die Playlist auf Spotify mit dem Song der Woche boom schakalaka machen wir es kurz und schmerzlos gilt die Pleasure Song meine Wahl ist ich bin ein Döner von Tim Toupet mhm ok ich muss ja

[01:04:06] generell sagen die Aufgabe ist so ein bisschen ja also du hast ja mir gesagt äh guilty pleasure es sind quasi Lieder die wir hören aber nicht zugeben würden so äh habe ich die Aufgabe verstanden und da muss ich ehrlich sagen sowas habe ich einfach nicht also ich stehe zu den Liedern die ich äh habe das ist äh total fein deswegen

[01:04:36] war die Aufgabe für mich so an sich gar nicht umsetzbar wenn mir ein Lied gefällt dann äh ist das auf jeden Fall da und ähm weil ich höre ja keine Musik also warum soll ich irgendjemandem sagen nee ich höre das nicht das finde ich blöd ähm ähm das ist ja Quatsch deswegen war es sehr schwierig für mich da irgendwie was äh zu machen ähm

[01:05:06] und ähm dachte mir so okay was mache ich dann so da dachte ich mir nehme ich einfach irgendein Lied den ich hier einfach gefunden habe in meinen Lieblingssongs mhm und ähm hab jetzt hier und nimm einfach mal das wunderschöne äh Lied äh Wilhelmine äh mit meine Liebe okay cool danke pack mal rauf also das ist richtig der Song also die Aufgabe war

[01:05:35] ja gut mhm das vielleicht noch als äh Anmerkung aber ich stehe dazu dass ich Schlager höre ich stehe dazu dass ich äh dass ich kein Fan von Heavy Metal bin da also dadurch kann ich nicht mal sagen ob mir ein Lied gefallen würde aus diesem Genre weil äh das da ist man kann natürlich sagen jetzt passend dass man Wilhelmine ist natürlich jetzt gewählt

[01:06:04] aber du kannst zum Beispiel auch den ESC Song nehmen der ist irgendwie also ich find den nicht gut aber er hat halt Orvom Charakter also du hörst den und du bist da vielleicht ist das dann eher sowas was ähm man nehmen kann wie heißt der denn nochmal der ESC Song muss ich gucken aber können wir auch nehmen ja ESC ja nehmen wir äh Baller von Arbor und Thüner vielleicht ist es dann das also

[01:06:35] wo ich mir denke so hä der ist nicht gut also jetzt also ich hab den noch nicht so oft gehört aber es ist so der soll uns vertreten ähm aber irgendwie bleibt der hängen du hast wenn du den hörst also ich hab gute Laune obwohl ich das irgendwie komisch finde diesen Song also das ist deswegen vielleicht ist das dann eher die doch dann nehmen wir lieber den also statt jetzt

[01:07:04] es kann sein dass ich den dann doch öfters gehöre und dann steht und fällt das ja auch meist mit dem äh mit dem und so öfter man es hört dann werden Lieder ja auch besser oder schlechter finde ich vielleicht ist das nochmal so ein Grund aber dann nehmen wir ähm Baller okay packen wir rauf und hast du eine Idee als Vorgabe für die nächste Woche äh wir hatten ja schon Food

[01:07:34] machen wir ESC ESC Songs okay oder? lass machen okay aber Baller dürfen wir da nicht nehmen das ist klar und nur Lieder die Lieder die beim ESC wirklich aufgetreten sind ne? gespielt wurden ja keine Vorrunden Entscheidungen oder sonst was ne ne ne und auch egal ob sie gewonnen haben oder nicht genau genau also nicht nur Gewinner Songs

[01:08:03] ne kann auch ein anderer Song sein ja okay weil wir Deutschland suchen die letzten sechs Jahre relativ weit hinten das stimmt mal sehen ob es anders wird dieses Jahr werden wir sehen werden wir drüber sprechen dann sprechen wir über den Sendungstitel Tobi wie wollen wir die heutige Folge nennen äh du warst ja hier fleißig im äh Chat und hast da deine Ideen reingehauen ähm den da beim Doppelpass

[01:08:34] okay nehmen wir das sind aber im Doppelpass oder wir nennen es einfach Dinnerpass das ist auch gut ja nehmen wir das hm super cool dann sind wir durch am Ende angekommen schön dass ihr dabei wart wieder eingeschaltet habt und uns zugehört oder zugesehen habt kommt gut durch die Woche bleibt gesund lasst euch nicht anstecken von der

[01:09:03] Grippewelle und ja mal sehen was wir so kochen für euch ne oder Tobi ja ich bin auch sehr gespannt ich glaube wenn ich gleich hier durch bin und ins Bett gehe wird vielleicht noch mal durchgescrollt um sich schon einige Inspirationen zu holen um das dann irgendwie auch festzuhalten was da überhaupt für Ideen sind ähm ich bin gespannt äh ich hoffe ihr auch ich hoffe ihr hattet eine schöne Folge

[01:09:32] habt eine schöne Woche und ähm wir gehen rein in die neue hören uns nächste Woche wieder genau und dann gleiche machen wir es machen wir nochmal ganz kurz zahl also wir hören uns nächste Woche wieder gleiche Stelle gleiche Welle

[01:10:21] Montag gibt's dann wieder mehr von Viele Fans und Zaubertrunken Peace out von Tobi und Birg