Wählen statt Quälen - Folge 233
Firlefanz & ZaubertrunkenFebruary 17, 2025x
1
1:00:5548.8 MB

Wählen statt Quälen - Folge 233

In dieser Folge werfen wir nicht nur einen Blick zurück, sondern wagen auch einen Ausblick auf das Jahr 2025! Tobi erzählt von seinen Konzertbesuchen und den überraschend schönen Januartagen in Hamburg, während Birk von seinem Musicalbesuch bei Hercules, den Teamtagen in Kassel und den neuesten Abenteuern seiner Hundedame Lotta berichtet. Sportlich wird es auch, denn die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala sorgt für Gesprächsstoff.

Außerdem stellen wir uns der großen Frage: Was wird 2025 bringen? Wir geben unsere ganz persönlichen Prognosen ab – mal sehen, was sich davon am Jahresende tatsächlich erfüllt. Beim Firlefanz der Woche, der unser Dreierlei der Woche ersetzt hat, sprechen wir über das faszinierende Zusammenspiel zwischen Lava und Eis am Ätna. Im Bildungsauftrag erklärt Tobi, warum es eigentlich Flugtaxis gibt.

Natürlich gibt es auch wieder spontane Fragen: Was würden wir mit unserer Zeit anfangen, wenn sich unsere Schlafenszeit halbiert? Und wie würde unsere eigene Flagge aussehen? Bei den Empfehlungen der Woche kann es nur eine Sache geben: Geht wählen! Außerdem hat Birk noch das Brettspiel Sagaland mitgebracht.

Unsere neue Aufgabe der Woche sorgt für kreative Herausforderungen – wir müssen ein Schattenspiel auf die Beine stellen. Am Ende packen wir noch zwei neue Songs auf unsere Playlist Firlesounds. Viel Spaß beim Hören – und verratet uns gerne eure Prognosen für 2025! 🎧✨

Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen! 🎧

[00:00:03] Moin Moin und herzlich willkommen bei Firlefanz und Zaubertrunken. Der Tobi sitzt wie immer mit Cap und ohne Notizen vom PC und Birk fährt seinen Laptop noch schnell hoch und gönnt sich einen Tee. Was haben die Beine in dieser Woche alles zu besprechen? Macht es euch gemütlich und spitzt die Ohren und lasst euch überraschen. Viel Spaß mit einer neuen Folge Firlefanz und Zaubertrunken. Was hat ein dicker Mensch mit Licht gemeinsam? Beide haben Spektrum.

[00:00:31] Herzlich willkommen zurück zu unserer neuen Folge aus der Winterpause. Begrüßen wir euch hier vor unserem Mikrofon, sitzen gemeinsam zusammen und plaudern wieder ein bisschen über die vergangenen Wochen, beziehungsweise schauen wir mal was so los ist, was wir so zu reden haben oder wo wir so drüber landen, sage ich mal. Und deswegen begrüßen wir natürlich erstmal den netten Herrn mit weißer Cap und weißem Pullover auf der anderen Seite vor weißem Schrank.

[00:01:01] Grüß dich Tobi!

[00:01:31] Ja, moin Jono! Und ja, lange nicht gesehen und doch wiedererkannt, würde ich sagen.

[00:02:05] Das stimmt. Entschuldigung. Ähm, was ist, wenn man hier Sachen trinkt mit Kohlensäure? Ich will das zwischendurch mal raus. Aber ihr kennt es alle. Ähm, wie geht's mir? Mir geht's gut. Ich bin gesund. Das ist in dieser Zeit ja nicht immer der Fall. Es geht ja eine Welle der Krankheit durch. Dementsprechend bin ich sehr froh.

[00:02:35] Dreimal auf Holz geklopft, dass das auch so bleibt. Und ja, zwischendurch war ich angeschlagen, hab mich da wieder durch das Tal durchgekämpft und jetzt ist die Nase auch wieder frei. Ich kann wieder was riechen und freue mich gesunden Zustand. Schön. Das ist sehr gut. Ja. Ja. Und selbst? Bist du gesund? Bist du fit? Bist du munter? Gesund, fit und munter?

[00:03:05] Bis auf eine kleine Einschränkung, was ich später nochmal erzählen werde, äh, geht's mir gut, ja. Kann ich sein. Das ist doch schön. Ja. So wollen wir das haben, dass wir gesund und munter in die zehnte Staffel durchstarten können. Absolut. So sieht's aus. Staffel 10 geht los und ähm, bevor wir vorausblicken, würde ich sagen, blicken wir nochmal zurück auf die letzten Wochen.

[00:03:30] Ich glaub nach Weihnachten beziehungsweise zwischen den Feiertagen haben wir nochmal entspannt und haben einen kleinen Rückblick aufgenommen und dann, ja, was war los in den letzten sechs Wochen, müsste man sagen, ne, haben wir heute ja, genau. Was war los? Es ist, äh, nicht sonderlich viel passiert.

[00:03:48] Ich war arbeiten, ich war auf Konzerten, ich war bei Comedy-Shows, ich hab Freunde getroffen, ich hab mich einer Zahnreinigung unterzogen, ich habe, war beim Friseur, hab Fußball geguckt, was ja bestimmt auch Thema wird hier. Und, ja, hab doch sehr viel das gute Wetter genossen.

[00:04:13] Also, man muss ja sagen, wir in Hamburg hatten äußerst, äußerst, äußerst schöne Tage, würde ich's mal behaupten, jetzt im Januar und auch im Februar.

[00:04:22] Da hat sich die Sonne doch mal sehr, sehr gut gezeigt, trotz der ganzen Kälte, aber dementsprechend hatte ich eine sehr, sehr, sehr, sehr erholsame Pause und hab die auch in vollen Zügen genossen und, ja, das war so die Wochenthematiken hier.

[00:04:49] Bei wem warst du auf dem Konzert, wen hast du besucht oder gesehen live? Äh, ich war bei Curse, dann war ich ja bei Sido, ich weiß gar nicht, ob das, nee, ich glaub, da war vor Weihnachten, doch, das hatten wir, ne? Darüber haben wir gesprochen, ja. Dann war ich noch bei Deine Cousine nach Weihnachten, da weiß ich nicht, ob das Thema war schon, ich glaube nicht, weil wir die vorher aufgenommen hatten.

[00:05:18] Genau, war ich bei Deine Cousine, ich war bei Musical und Julia, was ich sehr, sehr empfehlen kann. Äh, dieses wunderbare, ähm, Musical.

[00:05:31] Hat wirklich echt gute Laune gemacht, hat eine super Message mit sich gebracht und, also wenn ihr die Möglichkeit habt und wirklich auf gute Musik steht, die ganzen Klassiker wurden da gespielt, wurden fürs Stück ein bisschen umgeschrieben und auch eine extrem gute Message da mithaben wollt, geht gerne in, und Julia ist im Operettenhaus hier in Hamburg. Äh, kann ich wärmstens empfehlen.

[00:06:00] Äh, wo war ich noch, dann war ich bei der Comedy Show von Dennis Grund, ein Comedian, der hatte sein 10-jähriges Bühnenjubiläum, äh, liebe Grüße. Äh, war richtig gut, hat mir gefallen. Dann war ich, äh, wieso war ich denn noch? Bei Curse war ich noch, ich war im Eonarium wieder.

[00:06:25] Äh, das werdet ihr auch nochmal näher von mir erläutert bekommen, was das überhaupt ist. Ja. Ja. Dementsprechend, äh, ist da viel, viel passiert, hab mich mit meinem, äh, Vermögensberater getroffen, liebe Grüße gehen raus an Marvin, auch schon eine Empfehlung gewesen.

[00:06:44] Falls ihr da Hilfe oder Unterstützung braucht, meldet euch gerne, ich verbinde oder vermittel da sehr, sehr gerne, dass es, äh, Nennung wegen, äh, Freundschaft ohne irgendwelche andere Bezahlung, sondern einfach, weil er wirklich einen guten Job macht. Hilft da echt in vielen Lagen, Situationen, dass es echt gut hat.

[00:07:04] Immer gute Angebote auch parat, ist aber nichts verpflichtend, deswegen kann ich's nur empfehlen, sich da vielleicht mal kurz, kurz zu schließen mit dem Guten oder mit einem aus seinem Team. Das, ähm, immer noch eine, äh, Herzensempfehlung, äh, aufgrund von Freundschaft und, äh, ja. Ähm, ja, das waren so die Konzerte, ja. Ja. Cool, du warst ja viel unterwegs, muss ich sagen. Ja. Selten zu Hause.

[00:07:34] Ich habe das Kulturprogramm, ja, das Kulturprogramm in Hamburg habe ich ordentlich genutzt. Sehr gut. So soll's sein. Ja, cool. Und sportlich, sag mal. Was macht? Wie sitzt da? Was macht? Ja? Was macht Hundedame Lotta? Hundedame Lotta? Der geht's gut. Die entdeckt die Welt. Wird immer größer und wächst fleißig.

[00:08:05] Und, äh, hält sich immer mehr, sag ich mal, an die Regeln. Also mit ihrer Decke zum Beispiel. Das klappt schon sehr gut, dass wir, oder dass ich die Decke bei habe und sie sich dann darauf legt, wenn wir unterwegs sind. Und, ähm, dann das Hundetraining mit der Welpenschule klappt auch gut. Da machen wir auch Fortschritte. Und es gab jetzt, äh, so eine kleine, sag ich mal, Bewährungsprobe für sie, dass ich sie sogar mitnehmen konnte, äh, dienstlich. Äh, nach Kassel waren wir unterwegs zusammen.

[00:08:34] Zu den Teamtagen haben wir uns dort getroffen und da habe ich Lotta mitgenommen. Haben wir das gemeinsam, die Reise absolviert, absolviert mit dem Zug dorthin gefahren, dann dahin gelaufen zum Hotel. Und dann hat es dort, äh, wirklich gut geklappt, muss man sagen. Sie durfte sich da auch überall frei bewegen im Hotel. Und also immer quasi bei mir bleiben. Ich musste sie jetzt nicht länger alleine lassen. Dann hat sie sich dann im Restaurant an den Tisch dann mit rangelegt, beziehungsweise dann da auf ihrer Decke.

[00:09:03] Und dann, ja, ging es gut, dass ich dann was essen konnte. Im Tagungsraum hat sie sich hinten in den Stuhl gelegt und da ausgeruht. Und dann in der Nacht lag sie halt in ihrer Box und hat da drin gepennt. Also hat sehr, sehr gut geklappt, muss ich sagen. Und, äh, viel Spaß gemacht auf jeden Fall. Das war eine, äh, gelungene Premiere, beziehungsweise, äh, hat sie auch ein paar Teamkollegen, glaube ich, schon, äh, verzaubert und, äh, für positive Stimmungen auf jeden Fall gesorgt. Ja, das klingt doch gut.

[00:09:32] Ist sie denn jetzt, äh, Fördermitglied? Lass, daran müssen wir noch arbeiten. Der Antrag ist noch nicht ausgefüllt. Äh, ist in Arbeit. Es geht Richtung, äh, Stiftungshund eher so. Aber das ist nochmal, gucken wir weiter. Dafür habe ich mehr erwartet. Du hast die Leute schon vor dir. Du musst sie jetzt auch mal packen, ne? Ja. Scheine Ausnahmen. Ja, so sieht es aus, ja. Ja. Ansonsten, was war los?

[00:10:01] Mächtig Betrieb in Braunschweig war ich zu zweimal zwei Seminartagen, wo wir dort mit den Azubis sehr viel zusammen ausgearbeitet haben. Und da war ich so in der Rolle des Seminarbegleiter, Seminarleiters mit drin. Also ich habe dem Trainer quasi assistiert, der Trainerin. Und wir haben das gemeinsam so ein bisschen aufgebaut und die Arbeiten, die kleinen Gruppen und sowas betreut. Und auch ein Planspiel, was längere Zeit ging, über drei bis vier Stunden gemeinsam, also jeder in seinem Raum mit der Gruppe durchgeführt.

[00:10:31] Es war eine neue Erfahrung auf jeden Fall, eine coole Erfahrung, mal in so eine andere Rolle mit reinzurutschen, beziehungsweise das aus einer anderen Sichtweise zu erleben. Das war auf jeden Fall eine coole Sache. Und ansonsten waren nochmal Kolleginnen zu Besuch in Hamburg und wir haben gemeinsam ein bisschen zusammengearbeitet und da auch ein bisschen Hamburger Kultur gemeinsam entdeckt, indem wir zum Beispiel beim Dialog im Dunkeln waren. Ich weiß nicht, ob du das kennst oder das schon mal warst. War noch nie, aber ich kenne es.

[00:11:01] Ja, ist auf jeden Fall neben dem Musical und Julia eine Empfehlung oder es sollte da auf jeden Fall, solltest du auf jeden Fall mal hin, ist schon eine gute Sache, hat Spaß gemacht. Und danach sind wir noch auf die Plattform der Elphi gelaufen oder darüber gelaufen und dann hat man gemerkt, an was für einer schönen Stadt wir doch leben. Ich habe ja bald Geburtstag, ne? Ja. Bald ist auch gut, das sind noch ein paar Wochen hin.

[00:11:29] Du, ich weiß ja, wie oft ich dir das sagen muss. Ja, ja. Nur falls du keine Idee hast. Ich bin auch für Geschenke außerhalb des Geburtstags zu haben, ne? Also, wenn was da angeht, nicht wählerisch, tagesabhängig. Also, ich werde es mir merken. Beziehungsweise hören ja auch ein paar Freunde zu, deswegen geht es ja vielleicht auch an die mit raus. Liebe Grüße. Ja. Fühlt euch frei.

[00:12:00] Ansonsten war, aber auch ich im Musical übrigens. Ich war im anderen Musical in Hamburg, bei Herkules. Und das hat uns auch sehr gut gefallen, hat richtig Spaß gemacht. War gut. Cooler Story, schöne Bühnenbilder und toller Gesang. Also, und gute Plätze. Wirklich, diesmal hatten wir 1A-Plätze in der Mitte, zentral. Gute Sicht auf alles. War richtig top. War cool.

[00:12:26] Da muss ich sagen, du sagst ja, also ich habe es selber noch nicht gesehen, Herkules. Du bist aber der Erste, der sagt, dass es wirklich gut war. Also, ich habe leider Gottes das Feedback zu Herkules, was mir immer entgegengebracht wurde, war nicht sehr positiv, muss ich gestehen. Aber umso schöner, dass es auch positive Erlebnisse dort gibt. Das freut mich natürlich sehr, weil ich finde, Musicals sind einfach echt ganz cool.

[00:12:55] Und es ist dann natürlich schade, wenn sie Erfahrungswerte immer recht negativ sind. Und dann doch mal was Positives um die Ecke kommt, ist generell ja einfach schön, dass das dann ist. Deswegen freut es mich, dass du da so das Gegenteil erlebt hast. Doch, ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen. Mit dem Bewusstsein, dass es ja, glaube ich, im Laufe des Jahres aus Hamburg weiterzieht oder weiterzieht und dann ein neues Musical sogar reinkommt.

[00:13:25] Wo ist das? In der neuen Flora? Ja. Könnte ja. Kommt Tarzan nicht wieder? Da bin ich mir gerade nicht sicher. Da bin ich nicht auf dem Abteil entstanden. Die sind ja jetzt noch in Stuttgart und ich glaube, dass es wieder zurückkommen soll. Und das war ja auch in der neuen Flora schon. Ja, da war ich damals nicht gewesen. Tarzan, das Musical ist top. Ja.

[00:13:55] Ja. Jo. Ansonsten habe ich meine Steuererklärung schon gemacht. Und sportlich wollen wir nochmal kurz blicken. Floorball, SVE und Lauftraining auf jeden Fall. Also Update vom Floorball. Wir sind besser in die Saison reingekommen bzw. haben eine kleine Siegesserie hingelegt jetzt zum Jahresbeginn und haben vier Spiele gewonnen und jetzt gestern leider verloren.

[00:14:24] Wir haben allerdings auch die Tabellen Dritten geärgert und haben uns in der Tabelle ein bisschen weiter nach oben gearbeitet. Wir sind jetzt auf Platz, ich glaube, fünf oder sechs auf dem Großfeld. und läuft auf jeden Fall besser als letztes Jahr. Und wir sind so ein bisschen in diesem Vibe drin, sage ich mal, von letzter Saison, dass man auch mal ein paar Spiele gewinnt und auch mal einen Rückstand aufholt und gemeinsam merkt, was möglich ist und wie stark wir da noch als Team sind. Der Teamgeist ist da, der Zusammenhalt.

[00:14:53] Der ist jetzt da und ist auf jeden Fall gestärkt worden. Ich weiß gar nicht, woran es jetzt gelegen hat. Könnte man vielleicht nochmal analysieren im Team selber, was jetzt die Ursache war. Ob es so eine innere Motivation ist, ob es mal eine ernsthafte Aussprache war oder weiß ich gar nicht. Die Reife. Vielleicht die Reife. Ja. Kann auch sein. Ihr seid abgewichster. Ja, das stimmt. Wir verlieren nicht mehr Spiele in letzter Minute,

[00:15:23] sondern gewinnen sie auch noch oder halten den Vorsprung zumindest. Ja. Na ja, sehr gut. Freut mich. Das macht natürlich auch mit einem selber dann was. Dann ist man natürlich auch doch viel motivierter auch, zum Training zu gehen oder zum Spiel zu gehen. Ich glaube, das ist mit dieser Siegesserie, weiß jeder, Erfolgserlebnisse pushen ein einfach ungemein und sind natürlich schöner zu erleben als die negativen Niederlagenserie zum Beispiel.

[00:15:53] Dementsprechend jetzt vielleicht einmal auf den Boden der Tatsachen geholt, ihr Jungs. Und jetzt könnt ihr wieder die Serie starten, um dann wieder loszulegen. So sieht es aus. Genau. Sehr gut. Und Lauftraining ist auch aufgenommen, beziehungsweise waren jetzt ein paar, zwei, drei, vier Läufe unterwegs im Laufe des Jahres. Jetzt mache ich eine kleine Zwangspause, weil ich letzte Woche mich beim Spiel, ich habe eine Prellung am Knie mir zugezogen.

[00:16:21] Und die ist schon hartnäckiger und hält sich so ein bisschen. Und deswegen mache ich gerade so ein bisschen Piano oder wenig Sport, eigentlich gar keinen Sport, um es genau zu nehmen. Und warte erstmal, bis das wieder verheilt ist. Letztes nochmal die Frage an dich, lieber Tobi. Wo oder wann startest du durch dieses Jahr? Ja, ich kann dir offiziell sagen, falls jemand ein Ticket für den Haspa-Marathon braucht, ich habe da noch eins. Ja.

[00:16:52] Ja, ich habe irgendwie wieder angefangen, letztes Jahr, aber habe dann wieder irgendwo gezwickt alles. Und es war auch nicht gerade so schön. Ich hatte ja richtig keine Lust auch. Ich hatte ja richtig eine Abneigung gegen meine Lauchschuhe, was ich so auch gar nicht kannte. Und jetzt war ja die Erkältungswelle, also sie hat mich jetzt nicht getroffen. Also ich war jetzt nicht total erkältet, aber es hat halt irgendwie dran gekratzt.

[00:17:20] Das ist kurz vorm Ausbruch gewesen. Und da sage ich ja auch immer, krank laufen bringt einfach nichts. Ich mache dann lieber Pause. Aber die Zeit ist natürlich, dass es auch sehr hartnäckig ist und dementsprechend nicht losgeht. Ich muss aber sagen, ich habe wieder Lust. Also wenn ich die Laufschuhe sehe, ich kriege nicht direkt das Brechreiz.

[00:17:47] Sondern ich habe schon wieder Lust und es kribbelt auch in den Füßen und in den Beinen so langsam wieder. Also ich werde wohl demnächst mal wieder anfangen, locker reinzukommen. Aber ich habe mir da jetzt, wie gesagt, keinen Stress gemacht, kein Datum gesetzt, weil damit bin ich öfters mal jetzt in der Zeit, wo ich so viel im Alter komme. Halt auch die Wehwehchen.

[00:18:14] Birk, lass dir das sagen von deinem alten Companiero. Es wird nicht besser. Und wenn dann der falsche jugendliche Ehrgeiz kommt und sagt, ach komm, das ist ja nur so ein bisschen was. Gönn dir lieber eine Woche Ruhe, bevor du wieder loslegst. Jetzt auch im Hinblick auf deine Prellung am Knie. Nicht, dass das irgendwie doch schlimmer oder anders noch weiterkommt.

[00:18:40] Hoffe ich, dass ich irgendwie im März mal wieder so die ersten Läufe starten kann. Aber das alles ganz entspannt. Und wenn es der März nicht wird, wird es der April. Also ich bin da wirklich ganz locker. Aber ich möchte wieder und ich habe auch wieder Lust.

[00:19:04] Jetzt warte ich nur noch auf den Moment, wo ich mir sage, jetzt geht es los und dann geht es los. Ich habe die Laufshow auf jeden Fall schon mal wieder rausgeholt. Also ich weiß, wo sie stehen. Das ist schon mal ganz gut. Das ist schon mal eine positive Veränderung. Und wir hoffen, dass das so weitergeht. Und du sie dann demnächst auch schnürst und dann dich in Bewegung setzt, beziehungsweise losläufst. Also bewegen tust du dich ja so schon.

[00:19:28] Aber jetzt, ich meine, in läuferischer Hinsicht dann die erste Runde wieder durchstartest. Ja, okay. Ich bin gespannt, dieses wieder neu anfangen. Es ist ja auch lange raus gewesen. Und das wird eher eine mentale Herausforderung dann sein. Nicht direkt wieder auf Teufel komm raus, dann doch wieder irgendwie zehn Kilometer zu laufen. Sondern diese Intervalle von wegen gehen und langsam laufen, um wieder reinzukommen.

[00:19:57] Ich glaube, das wird eher dieses, okay, du gehst zwei Minuten, du läufst zwei Minuten. Du gehst zwei Minuten, du läufst zwei Minuten. Um wirklich so wieder reinzukommen in diese, dass sich auch die Gelenke wieder dran gewöhnen, dass da jetzt doch wieder ein bisschen Tempo und andere Reize reinkommen. wird sehr spannend. Ich bin voller Euphorie jetzt nicht, das wäre zu hoch gegriffen.

[00:20:24] Aber ich bin gespannt und das wird alles. Ich bin positiv gestimmt. Okay. Wir haben uns in der Winterpause für einen Teamlauf angemeldet. Das hatten wir letztes Jahr, sind wir bei der Xletics gelaufen. Und jetzt haben wir dieses Jahr auch überlegt, was wir wie machen. Und jetzt laufen wir im Juni Strong Viking oder bei Frankfurt mit gemeinsam. Mit einem größeren Team als letztes Jahr. Es gibt ja auch mehr dabei.

[00:20:53] Das haben wir jetzt vor kurzem beschlossen und gebucht. Wie viele Leute sind dabei? Letztens waren es drei, ne? Wart ihr doch ein? Jetzt sind es fünf oder sechs. Ja, fünf aktuell. Vielleicht sechs. Ja, ist doch gut. Ja. Und auch schön mit Stiftungsfamilien-Shirt und so. So richtig, dass man euch als Team erkennt. Das ist schon der Plan. Beziehungsweise die werden wir sicherlich anziehen, ja. Ist dann für mich auch ein, nochmal ein neuer Hindernislaufanbieter.

[00:21:23] Also ich kenne ja nun mittlerweile schon ein paar. Neben Fischermans-Friends und was wir zusammengelaufen sind und diversen anderen. Kenne ich diesen Laufanbieter jetzt noch nicht. Das wird dann der, muss jetzt liegen, der sechste oder so, den ich dann mal kennenlerne in diesem Zuge. Wir sind gespannt, was du berichtest. Ja. Eine Sache steht hier bei meinen Notizen, Tobi. Es ist ja viel passiert in der Welt, auch in der Politik. Und wir wollen jetzt nicht groß auf Politik eingehen.

[00:21:52] Trotzdem haben wir doch einen Appell. Nächste Woche sind Bundestagswahlen. Geht bitte wählen. Das ist halt wichtig und richtig. Und nutzt es. Setzt euer Kreuz und eure Stimme. Es ist, sag ich mal, immer besser zu wählen, egal was ihr wählt, als gar nicht zu wählen. Das ist eigentlich das, worauf es ankommt. Ja, es ist nicht, sag mal ganz ehrlich, es ist nicht egal, was ihr wählt. Es gibt eine Partei. Ja, okay. Wenn ihr das wählt, dann, weiß ich nicht, hört auch uns zu hören oder sonst irgendwie was.

[00:22:21] Dann geht bitte. Ja, okay. Also das ist... Gebe ich dir recht. Ja. Das hat gar keine Daseinsberechtigung in meinen Augen. Da kann auch gerne jeder anderer Meinung sein. Aber für mich hat das gar nichts damit zu tun. Was die von sich geben, was die wollen und alles. Das ist, weiß ich nicht, was die sich vorstellen. Das ist auf jeden Fall nicht machbar. Nie wieder ist jetzt. Ist ein sehr schöner Hashtag, der da kursiert. Und leider Gottes geht es in diese Richtung.

[00:22:52] Dass es so wieder geht, wenn man sich das anguckt. Dementsprechend waren ja einige Demos auch diesbezüglich, was ich sehr gut fand. Und ich auch Teil davon war, es hat einfach keine Berechnung. Wenn man sich da ganz ehrlich, um das noch kurz abschließend zu sagen. Wenn man sich die Vorsitzende dieser komischen Partei anhört, kann man denken, das wäre ein Comedy-Programm. Ganz ehrlich, dass es einfach nur Schwachsinn, was sie von sich gibt.

[00:23:22] Und es ist sehr lustig, dass die Kandidatin, die das macht, in ihrem Programmheft für etwas ist, was sie selber lebt. Also das macht doch gar keinen Sinn. Also das, was sie wollen, ist das, was die oberste von dieser Partei lebt. Also das macht alles gar keinen Sinn.

[00:23:48] Und die Partnerin dieser Kandidatur ist einfach, in ihrem Land setzt sie sich für genau die gleichen, also für die Rechte ein, gegen die, die komischen sind. Also macht auf, geht wählen, lasst uns die Demokratie weiter haben. Stärken, stärken, ja. Also bitte, also es ist gar keine Option, nicht wählen zu gehen.

[00:24:14] Macht sonst, jetzt ist es zu spät, aber sonst Briefwahl, vergesst es nicht. Wenn ihr den Brief noch zu Hause habt, macht ihn fertig und schleunigst zum nächsten Briefkasten gehen. Wir wissen alle, wie schnelllebig das ist und wie oft Sachen auch einfach mal liegen bleiben. Wenn ihr Briefwahl beantragt habt, dann ist jetzt der Zeitpunkt, einen Stift zu holen, zwei Kreuze zu machen, einmal unterschreiben und abfahrt. Genießt nochmal das Wetter, flitzt nochmal schnell raus.

[00:24:47] Es ist wirklich, dieses Jahr ist, ich habe Bange, muss ich sagen. Aber ich hoffe immer noch auf das, auf den Menschenverstand, der da ist. Und einfach nur meine persönliche Meinung. Das kann jeder sehen, wie, aber ich bin auch der Meinung, wenn ihr diese Partei unterstützt, dann entfolgt uns bitte. Da hat Paolo Muck so ein cooles Video dazu gemacht, zum Thema Wahlen.

[00:25:17] Also haben sich auch ein paar Prominente geöffnet. Hast du es gesehen? Ja, bitte. Also wenn die sich nicht äußern, dann weiß ich nicht. Die haben so eine Reichweite und mal ganz ehrlich, in meinen Augen braucht es nicht diese Reichweite, um vom Menschenverstand her zu sagen, ich gehe wählen. Aber umso schöner das ist. Und wenn ihr welche im Umkreis habt, die noch unsicher sind, helft denen. Geht ins Gespräch, geht in die Diskussion und alles.

[00:25:48] Macht irgendwie was, aber macht keine Ahnung. Wenn ihr wehen geht am Sonntag, macht ein schönes Frühstück zusammen. Keine Ahnung. Ja, Frühstück zusammen und macht einen gemeinsamen Spaziergang ins Wahllokal und dann genießt weiter die Sonne, die dann hoffentlich scheint. Aber ganz ehrlich, es ist keine Option, nicht wählen zu gehen. Wirklich. Das ist unfassbar. Nein zur AfD.

[00:26:17] Fuck. Jetzt ist es raus. Weg damit. Ja. Richtig und wichtig und du hast alles gesagt, dem möchte ich gar nichts hinzufügen. Was ja bei uns so eine kleine Tradition ist am Jahresanfang, Tobi, dass wir so unsere Prognosen abgeben für das Jahr. Was so passiert, beziehungsweise was wir glauben, was passieren könnte.

[00:26:43] Und das würde ich gerne mit dir zusammen nochmal fortsetzen, beziehungsweise gucken, was denn dieses Jahr so passiert, deiner Meinung nach oder auch meiner Meinung nach. Mhm. Ja? Soll ich mal den Anfang machen? Ja, los. Also Stichwort Hoffnung, Stichwort Entwicklung politischer Lage. Ich bin zuversichtlich, dass es dieses Jahr ein Ende des Ukraine-Krieges geben wird.

[00:27:11] Wie und in welcher Form sei er erstmal dahingestellt. Trotzdem glaube ich, dass allein durch Donald Trump eine große Bewegung da reinkommt in die ganze Geschichte und es zu einem Ende kommen wird. Wie und wie und in welchem Umfang das, wie gesagt, erstmal dahingestellt. Aber es ist halt meine Hoffnung, dass dieser Krieg auf jeden Fall endet dieses Jahr. Okay. Mhm. Mhm. Ich gehe in die Sportwelt. Ja.

[00:27:41] Wir hatten schon das Thema Laufen. Ich glaube, dass der Marathon-Rekord, der wird geknackt. Also der Weltrekord auf der Marathon-Stecke. Okay. Von Elliot Kipchoge wird geknackt.

[00:28:09] Wenn ich offener schreibe, dann sage ich, es wird ein Rekord im Laufen geknackt dieses Jahr. Aber du wirst bestimmt, dass ich spezifischer werde. Deswegen gehe ich davon aus, dass ein Marathon-Rekord geknackt wird. Aufgestellt wird. Männer oder Frauen ist egal? Ja, ne? Willst du, wenn ich das so offen darf, dann ja.

[00:28:37] Sonst sage ich das so offen. Ja. Ähm, sonst sage ich, dass in der Männer-Geschichte was passiert beim Laufen. Okay. Okay. Ich habe jetzt einen neuen, anstrengenden Läufer. Der hat erst jetzt eine Bestmarke geknackt. Wenn der da drinne bleibt, dann... Ich habe mir viel Mühe gegeben bei dem Lauf auf jeden Fall. War sehr schnell unterwegs. Hast du recht. Dann machen wir nochmal einen anderen... Du hast auch die 5 Kilometer in unter 13 Minuten geschafft, ne?

[00:29:07] Ja, genau. War sehr anstrengend auf jeden Fall. Ja. Dann kommt meine zweite Prognose. Doch, das mache ich jetzt. Also, arbeitsbezogen, die 4-Tage-Woche ist im Test und, sage ich mal, kommt immer mehr, beziehungsweise wird immer mehr ausprobiert. Und ich prophezeie oder vermute, dass am Ende des Jahres in 10 europäischen Ländern die 4-Tage-Woche eingeführt wurde

[00:29:34] oder ist bei den meisten Unternehmen. Selbstverständlich nicht bei allen, das ist mir klar. Allerdings bei vielen Unternehmen, die merken, das ist sinnvoll, das ist produktiver und es ist gut, dass sie die 4-Tage-Woche einführen. Alles klar. Ja. Wir machen Podcast. Muss auch was beim Podcast natürlich sein. Ich glaube, das ist ein...

[00:30:01] Ich weiß nicht, in welche Richtung, aber es gibt einen riesengroßen Podcast-Knall. Heißt, das kann wirklich alles sein von, dass irgendein großer Podcast aufhört, dass ein anderer Podcast den Rang abläuft. Oben sind ja seit 6, 7 Jahren schon gemischtes Hack. Ohne Witz, die sind super. Also jetzt gar nicht so, dass ich das nicht mag oder so. Aber ich glaube, irgendwas passiert in der Podcast-Wild.

[00:30:31] Okay. Ja, gut. Das ist deine zweite Prognose. Meine dritte, ne? Kann ich das raushauen? Warum nicht? Also wir haben ja nicht drüber gesprochen. Und ich weiß auch nicht, wie es aktuell darum steht. Aber ich glaube, du gehst dieses Jahr einen großen Schritt in Richtung Vaterschaft. Wow, Birg.

[00:31:03] Okay. Ich sage, es wird etwas auf den Markt kommen, was mehr als 70 Prozent der Menschen helfen wird. Also was ähnliches hatte ich auch als Idee. Ja. Ist es rein technisch?

[00:31:34] Ist es rein technisch oder ist es... Ich weiß nicht, es kann alles Mögliche sein. Es kann eine Revolution in der Steuer sein. Es kann irgendetwas sein, was einfach unfassbar gesundheitsfördernd ist. Es kann sein, dass es technologisch irgendwas ist, was den Menschen hilft, was das Leben erleichtert macht. Also irgendwas, was den Menschen einen deutlichen Schritt nach vorne geben wird.

[00:32:02] Und das jetzt weltweit gesehen oder nur in Deutschland? Ich bin mal in Deutschland. Okay. Okay. Guti. Dann haben wir drei Sachen jeweils. Und dann gucken wir mal, was daraus wird, beziehungsweise wie es am Ende des Jahres darum steht.

[00:32:25] Dann machen wir weiter mit unserem Dreierlei der Woche, wo wir die Idee hatten oder du die Idee hattest, dass wir es umbenennen. Weil es ja nicht immer so ein Dreierlei ist, sondern auch mal was anderes beziehungsweise eine Aktion oder dass wir es Füllefanz der Woche nennen wollen. Richtig. Und dann würde ich sagen, Tobi, was ist dein Füllefanz der Woche?

[00:32:53] Ich muss da ein bisschen freudig und zurückdenken. Und zwar an den 14. Februar, Valentinstag. Mein großartiger Verein, FC Bayern München, hat ein sehr, sehr schönes Valentinstagsgeschenk gemacht. Und zwar die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala. Hat mich sehr glücklich gemacht. Ich bin sehr froh, dass das jetzt durch ist.

[00:33:22] Es scheint ja auch schon etwas länger so zu sein. Aber die Veröffentlichung, das Jamal Musiala auf jeden Fall bis 2030 unterschrieben hat, abgesehen von den ganzen Klauseln, die da drin sind, gibt mir erstmal eine gewisse Ruhe, dass sich da ein sehr, sehr starkes Gerüst beim FC Bayern nochmal macht. Dass da gewisse andere Köpfe auch nochmal verlängern. Ein kleiner Dominosteineffekt hoffe ich.

[00:33:48] Und die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala, ja, die ist in dieser Woche definitiv, was ich sehr, sehr gefeiert habe. Und ich glaube auch ganz, abgesehen davon, was man vom FC Bayern hält, ich glaube, jeder Fußballfan ist einfach froh, dass Jamal Musiala weiterhin in der Bundesliga spielen wird.

[00:34:15] Das ist schon eine gute Sache auf jeden Fall, dass dieses Riesentalent weiter da bleibt, beziehungsweise beim Verein auch bleibt und weiter, sage ich mal, für den FC Bayern aufläuft. Und sportlich, also es gab ja schon ein bisschen Hickhack und ein bisschen Referenzen, aber ja, insgesamt kann ich das gut verstehen, dass da eine Menge Hoffnung mit einhergeht, beziehungsweise auch, ja, man hat ja, man sieht ja einfach, wie wichtig er ist für den Verein, beziehungsweise was er, sage ich mal, alles geleistet hat.

[00:34:44] Und ja, und deswegen ist das mit Hinblick auf Rücktritt von Müller, der irgendwann aussteht, sage ich mal, auf jeden Fall eine wichtige personelle Entscheidung. Bei mir ist es was anderes, und zwar ein Wintertraum auf glühender Erde. Und zwar ist es ein Phänomen, was sich gerade abspielt auf dem Ätna, also Europas aktivsten Vulkan. Und da spielen sich spektakuläre Bilder und Szenen ab,

[00:35:12] weil auf der einen Seite Winter beziehungsweise Schnee liegt und dort die Skiläufer den Berg runterfahren. Und im Hintergrund sieht man die heiße Lava den Berg hinunter rinnen, beziehungsweise ist er halt gerade aktiv und raucht und qualmt. Und das sieht halt sehr spektakulär aus, wenn man sich die Bilder dazu anschaut. Und das ist halt, weil die Kombinationen auch aus weißem Schnee, dem tiefschwarzen Lavagestein und den orangefarbenen Lavaflüssen halt hinabwälzen.

[00:35:41] Das sieht einfach surreal und atemberaubend aus. Und schaut es euch auf jeden Fall mal an. Es ist sehr, sehr cool, das zu sehen. Und ja, das ist mein Dreilei der Woche, beziehungsweise mein Völefanz der Woche. Ich muss mich nochmal an den neuen Begriff gewöhnen. Und genau, ja, das dazu. Sehr gut, vielen Dank. Schönes Spiel der...

[00:36:12] Ja, ich hab den Namen vergessen. Illusion oder der... Wie sagst du? Der Elemente. Spiel der Elemente, ja. Schönes Zusammenspielte. Auf jeden Fall. Warst du Skifahren dieses Jahr, Tobi? Wirst du noch? Ich war Skifahren. Ja? Aber ich bin eher Snowboard gefahren. Oh, wo warst du denn? Bei mir im Wohnzimmer. Ach so, okay.

[00:36:41] Die berühmte Half-Pater. Ja, die berühmte El Hamburgo-Line. Anspruchsvoll, sag ich dir. Anspruchsvoll. Da zwischen den ganzen Wäschebergen umher zu kurven ist schon andere Ebene, sag ich dir. Glaub ich dir. Mit deinem schneeweißen Anzug, den du da trägst. Sehr gut.

[00:37:06] Okay, dann machen wir weiter, beziehungsweise gucken mal, was denn der Schüler Tobi so in der Winterpause, in den Winterferien gelernt hat und ob er noch alles weiß. Unser gut gelaunter Birg hat wieder etwas Wissen mitgebracht. Einige nennen das Bildungsauftrag, ich nenne das kostenlose Fortbildung. Dann wollen wir mal gucken, ob dem der Tobi da schon weiß, was nun verkündet wird und auch, ob ihr nochmal lernen könnt. Also Birg, hau raus!

[00:37:32] Und da habe ich eine Frage, wo ich ja ein Buch hier lesen habe. Erklär mir, als wäre ich fünf. Die Welt von heute. Und die Frage lautet, gibt es tatsächlich Flugtaxis? Was? Ob es Flugtaxis gibt. Flugtaxis? Also das, was man aus dem Film kennt, diese fliegenden, ja. Ach so.

[00:38:03] Klar, wenn man sich das so überlegen will, ist jedes Flugzeug ein Flugtaxi, was Passagiere von A nach B durch die Lüfte bringt. Deswegen gibt es diese Flugtaxen auf jeden Fall. Denn die Boeing zum Beispiel, Lufthansa sind alles große Taxi-Unternehmen, die da auf jeden Fall machen. Und die bringen dich ganz sicher von A nach B. Man weiß, fliegen das sicherste Fortbewegungsmittel.

[00:38:34] Und, was soll ich sagen, Flugtaxen gibt es selbstverständlich. Sonst gäbe es ja keine Flugzeuge, die dich von A nach B bringen. Passagiere, es gibt Frachtflugzeuge. Also es werden nicht nur Personen transportiert von A nach B durch die Lüfte, sondern auch gewisse Fracht wird per Taxi, per Flugtaxi von A nach B chauffiert. Und dementsprechend kann ich die Frage mit einem Ja beantworten und danke dir für diese Frage.

[00:39:03] Ja, das ist richtig. Und es gibt sie auch so, wie man sie vielleicht sich aus den Filmen vorstellt, beziehungsweise haben die ersten Flugtaxis der Welt ihre Flüge hinter sich gebracht. Und wann werden wir sie nutzen können? Also worum es geht, dass sie natürlich zukünftig den Verkehr in Städten entlasten sollen. Und in Deutschland sollen dieses nächstes Jahr die ersten eingesetzt werden. Es gibt unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Antriebsarten.

[00:39:32] Manche ehnen eher einem kleinen Flugzeug, andere sehen aus wie kleine Helikopter. Und in Deutschland gibt es ein Flugtaxi, das mit einem Elektromotor ausgestattet ist. Ein anderes in der Zusammenarbeit einer deutschen und amerikanischen Firma entwickelt wurde, fliegt mit Wasserstoff. Und die neueste Entwicklung ist einer Münchner Firma gelungen, ein Flugtaxi ohne CO2. Also es gibt mehrere Modelle von verschiedenen Firmen, von zwei bis fünf Sitzer.

[00:39:56] Und weltweit sind es bereits 140 Flugtaxi-Projekte, die unterwegs sind und in Zukunft für jedermann bezahlbar sein sollen oder bleiben. Und genau, dementsprechend gibt es dort die ersten. Also abgesehen von den klassischen Passagierflügen. Und es werden sicherlich bald viele weitere Flüge folgen. Richtig. Guck.

[00:40:20] Jetzt starte ich mal wieder mit einer richtigen Antwort in die Klasse 48 oder so, wo ich mittlerweile drin stecke. Das müssen wir nochmal gucken auf dem Zeugnis. Ich weiß gar nicht, welche Klasse du jetzt bist. Das habe ich vergessen. Oder wo warst du zuletzt, Tobi? Weißt du es noch? Keine Ahnung, vor drei Jahren war ich mal in der siebten, vor zwei Jahren dann wieder in der zweiten. Du würfelst ja auch, in welche Klasse ich komme.

[00:40:45] Von daher ist, glaube ich, die Klassenbezeichnung ist kein richtige. Ich nehme das nicht so ernst, in welche Klasse du mich steckst. Ich glaube, es liegt daran, weil die Fragen sind auch nicht gerade, die Fragen aus der zweiten Klasse waren auf jeden Fall Abitur. Und, aber bitte. Wir brauchen eine Zahl. Ach ja. Wir können es auch ohne Zahl machen. Du bist einfach unser Lieblingsschüler und du hast die erste Frage gut beantwortet im

[00:41:14] Geschichtsunterricht. Eine glatte Eins. Und dementsprechend machen wir weiter. Das ist Geschichtsunterricht? Ja, für mich ist das Geschichtsunterricht. Okay, bitte. Fahren wir fort. Gudi, gucken wir mal, was die spontanen Fragen der Woche mit sich bringen. Oh, stimmt. Diese beiden K.O. kennen sich ja nun schon ein Weilchen. Aber wissen die auch wirklich alles voneinander? Das sehen wir jetzt bei Die Spontane Frage.

[00:41:42] Und wenn ihr wollt, könnt ihr die Frage am Freitag auch noch selbst beantworten. Auf Social Media. Bombe, oder? Genau. Spontane Fragen. Wir stellen sie, beantworten sie. Ihr beantwortet sie und füllt damit den Spenden-Pod. Da müssen wir noch gucken, wen wir als Spendenziele nehmen wollen dieses Jahr. Aber gut, das machen wir ein andermal. Erste Frage. Willst du anfangen oder soll ich anfangen? Mach mal. Ich habe natürlich keine Ahnung. Ich habe diese Kategorie... Oh, vergessen. Ja. Okay. Gudi.

[00:42:13] Dann fange ich an. Und die passt zu dir besser. Also, dass ich die Frage noch nicht früher gestellt habe, Tobi. Du kannst deine tägliche Schlafenzeit problemlos halbieren. Wofür nutzt du deine neu gewonnene Zeit? Fürs Schlafen. Ja. Also, wenn ich mehr Zeit zum Schlafen hätte, würde ich schlafen. Ja?

[00:42:43] Okay. Doch. Ja. Oder zum Lernen. Ja. Okay. Ich würde irgendwas lernen. Nein. Schlafen. Ich würde alles so machen, wie jetzt auch. Ich glaube, ich würde gar nichts anderes machen, weil... Ne. Das wäre ja nachts. Was soll ich denn morgen... Was soll ich denn in der Nacht in die Uhr... Ja, das ist nicht definiert. Das ist nicht definiert. Das kann ja auch tagsüber mehr schon sein.

[00:43:09] Guck mal, wenn du normalerweise acht Stunden schläfst und du schläfst dann nur noch vier, bist dann in der Nacht wach oder was? Dementsprechend würde ich schlafen. In der Nacht schlafe ich. Na gut. Okay. Ist ein Punkt. Ja. Ja. Danke für deine Antwort, Tobi. Und was habe ich mir aufgeschrieben? Ich würde mehr Zeit für meine Familie nutzen, das Kind früher aus der Kita abholen,

[00:43:36] also morgens um vier oder abends länger zusammensitzen, soziale Kontakte mehr pflegen oder den Austausch, Podcast hören und regionales Engagement habe ich mir aufgeschrieben, wie zum Beispiel sowas wie Müll sammeln und solche Geschichten würde ich dann stärker und häufiger machen. Genau. Das sind meine Punkte. Ist das dann, dass nur du eigentlich die Zeit, die Schlafenszeit halbierst oder alle? Das ist auf mich persönlich und auf dich persönlich bezogen.

[00:44:06] Okay. Und die anderen haben einfach noch normal ihre acht Stunden Schlaf. Genau. Dann ist das natürlich richtig gut mit der sozialen Interaktion mit den anderen, wenn die schlafen. Ist ein bisschen spooky, ne? Ein bisschen, ich möchte nicht auf einmal, wenn ich wach werde, so auf einmal dich so nehmen, so mh, hallo? Nein, das nicht. Aber ohne Witz, ich finde es manchmal richtig, sage ich mal, angenehm, irgendwie ganz spät abends oder in der Nacht,

[00:44:33] ist es ja schon, irgendwelche Nachrichten zu beantworten, weil dann, sage ich mal, ich die meisten Nachrichten, weil ich die beantwortet habe und weiß, okay, es kommt nicht direkt eine Antwort rein, sondern erst am nächsten Tag. Und das finde ich manchmal ganz angenehm, dass man, sage ich mal so, dann habe ich so das Gefühl, okay, ihr habt es jetzt erledigt, beziehungsweise brauche jetzt nicht auf eine Antwort reagieren, sondern das kommt dann erst am nächsten Tag. Das ist wie so ein inneres Aufräumen für mich manchmal. Weiß nicht, ob du das verstehst. Das zum Thema soziale Interaktion mit Birken. Birken möchte keine Antworten von euch haben.

[00:45:03] Das habe ich nicht gesagt. Lassen wir sie stehen. Immer wieder lustig hier. In die Kacke geritten, geredet. Egal. Eigentlich ist es dein Part, Tobi. Egal. Was ist deine Frage? Na, du haust dich immer in die Kacke. Ich bring dich nur da hin und sag, spring da jetzt rein.

[00:45:23] Aber meine Frage ist, wenn du eine eigene Flagge erstellen, entwerfen müsstest, welche Symbole und welche Farben würdest du wählen? Peace und die Friedenstaube. Und ich würde die Regenbogenflagge nehmen. Du musst eine entwerfen.

[00:45:53] Nicht eine, die schon da ist. Ach so. Das ist ein Plagiat, was du da tust. Ich darf mir die Farben quasi frei auswählen. Ja, du hast eine ganz neue Fahne. Eine neue Flagge. Also dieses Peace-Zeichen. Die Friedenstaube, die da rüberfliegt. Und vielleicht nochmal so Menschen, doch als drittes so Menschen. Verbindet euch. Seid füreinander da. Passt aufeinander auf. Oder ein Mensch, der ein Tier anfasst und das Tier fasst wieder ein Mensch an.

[00:46:23] So ein symbolisches Bild. Das wäre das dritte. Und farblich würde ich freundlich hell. Also so rot, grün, gelb. Das wäre so, ja, das ist eine schöne Fahne. Kann ich mir vorstellen. Vielen Dank. Vielen Dank. Ich gehe jetzt einfach mal weg von Love, Peace and Harmony. Nehme einfach etwas, was so zu mir passt. Was ich so nehmen würde.

[00:46:51] Ich würde quasi als Symbol definitiv eine Cap nehmen. Und die Farben der Flagge wären orange und blau. Aha. Das wäre dann quasi meine Flagge. Ohne Affe? Ohne Affe. Oh, okay. Okay. Das wird klassisch. Es bleibt klein.

[00:47:21] Es bleibt so. Diesmal dann nur eine Cap. Ja. Und ja. Mit blau, orange. Setz it. Also die Fahne ist blau, orange. Die Cap ist, welche Farbe die Cap? Das ist vielleicht auch blau, orange. Okay. In einem weißen Kreis vielleicht.

[00:47:51] Oder es ist so ein intensiveres Blau und Orange ist die Cap. Und ein bisschen heller die Flaggenfarben oder andersrum. Ja. Und ein Affe hält die Cap. Die Flagge natürlich. Deswegen kommt das Äffchen nicht. Okay. Ja, es ist aber nicht mit auf der Flagge.

[00:48:14] Sondern das Äffchen ist dann das Tier meines Caplands. Das Nationaltier. Ah, okay. Ja, gut. Okay. Cool. Wir sind gespannt auf eure Flaggen. Und was ihr mit mehr Zeit machen würdet, wenn ihr weniger schlaft. Und dann gehen wir weiter. Beziehungsweise guck mal, was unsere Empfehlungen der Woche sind.

[00:48:44] Jeder mag doch irgendwas, oder? Tobi und Birg auch. Das steht fest. Und das gibt es nun als Empfehlung der Woche. Ich bin mir sicher, egal was die beiden da in Peddo haben, das wird bestimmt was Feines. So, ich mach den Anfang. Gerne. Meine Empfehlung. Wir hatten es heute schon mal. Meine Empfehlung. Und es ist eine Herzensempfehlung. Und eigentlich auch keine Empfehlung, sondern bitte eine ganz, ganz große Bitte. Geht wählen. Das ist wirklich meine Empfehlung.

[00:49:13] Wenn ihr wollt, dass wir immer noch das sind, was wir sind, dann habt ihr es auch mit in der Hand, wählen zu gehen. Dementsprechend ist meine Empfehlung für diese Woche. Ich glaube, aktueller war noch nie eine Empfehlung. Das ist quasi eine Wochenempfehlung. Geht wählen. Kann man auch sagen, zwei Wochen später, Anfang März, ist Bundestagswahlen in Hamburg. Da dürft ihr genauso wählen gehen.

[00:49:41] Macht von eurer Stimme Gebrauch. Geht wählen. Meine Empfehlung. Ja, die teile ich. Und kann ich nur unterstützen. Und wir hatten schon drüber gesprochen. Schön, dass du es nochmal aufnimmst. Ich habe... ein Spiel ausgesucht, was der Weihnachtsmann mitgebracht hat. Ein Retro-Klassiker. Und zwar das Spiel des Jahres 1982.

[00:50:09] Also das ist älter als wir beide, Tobi. Hat er damals den Kritikerpreis gewonnen. Und heißt Sagerland. Kennst du es? Was heißt Kennen? Ich habe es auf jeden Fall schon mal gehört. Da hat man hier ein Spielbrett. Und da stehen ganz viele Bäume. Und man bewegt seine Spielfiguren über das Feld. Und muss sich merken, was unter den Bäumen für Bilder abgebildet sind. Und dann läuft man zum Schloss hoch.

[00:50:38] Und dort muss man dann die abgebildete Karte... Da ist jetzt hier ein Schloss abgebildet. Da muss man sagen oder darauf zeigen, wo auf dem Feld sich das Schloss befindet. Und wenn es richtig ist, bekommt man die Karte. Geht wieder zurück an den Start. Und geht wieder los. Interaktiv. Familienfreundlich. Man muss... Also Logik und Denkvermögen wird gefördert. Es ist leicht zu spielen. Und es macht Spaß. 6 bis 99 Jahre. Halbe Stunde. Aus dem Hause Ravensburger.

[00:51:07] Wie gesagt, ein sehr alter Klassiker. Der viel Spaß macht und Sagerland heißt. Sehr gut. Vielen Dank. Ja. Ich habe es schon mal gehört, aber... Es ist auf jeden Fall nicht auf meiner Agenda ganz oben. Okay. Vielleicht steigt es ja jetzt in deinem Ranking. Und vielleicht wirst du es ja dann demnächst mal spielen. Oder rausholen aus dem Schrank und sagen, Mensch... Ich habe es nicht. Das probiere ich jetzt mal aus.

[00:51:36] Ja, in der Kita oder so. Achso. In der Kita. Na gut. Naja, bei der Vorschulgruppe kann es schon sein, dass es die da... Also... Ich arbeite mit Kindern, die sind froh, wenn sie gerade gehen können. Ja, gut. Die sind froh, wenn sie einen Baustein auf den anderen kriegen. Ja, okay. Das stimmt. Das ist... Für die Gruppe... Ja. Naja. Ja, okay. Aber ich weiß, was du meinst. Aber auch die können es hinkriegen, die Kleinen.

[00:52:05] Man soll sie nicht unterschätzen. Vielleicht können sie ja schon irgendwie das deuten. Wir müssen... Wir müssen es manchmal besser als wir Erwachsenen auf jeden Fall. Ja, ja. Das mit dir. Definitiv. So. Das sind unsere Empfehlungen gewesen. Geht wählen. Und dann gucken wir mal, was die Aufgaben oder die Aufgabe für die neue Woche sein wird. Jede Woche gibt es ein Duell zwischen Tobi und Biek. Mal sportlich, lustig oder auch anspruchsvoll.

[00:52:34] Und immer geben die beiden ihr Bestes. Das steht fest. Aber ob das reicht oder sich der Spendentopf mal wieder füllt, darum geht das jetzt. Also viel Erfolg. Also dem Spendentopf. So sieht es aus. Neue Staffel, neue Aufgaben. Und dementsprechend ist der Winter noch da. Ich war nicht vor. Ich habe eine Quelle entdeckt, Tobi. Die ist inspirativ und auch gefährlich. Der macht coole Sachen auf jeden Fall.

[00:53:03] Aber davon habe ich jetzt heute noch nichts dabei. Malte Völz heißt er. Wie heißt der? Entschuldigung. Malte Völz. Malte Völz. Ah. Ja. Er macht viele lustige Sachen. Kann ich auf jeden Fall nur empfehlen. Beziehungsweise. Ja. Aber wie gesagt, davon heute noch nichts. Ja. Oh ja. Weißt du, was passieren kann. Wie gesagt, aber heute wollen wir noch mal ein bisschen was anderes machen.

[00:53:33] Der Winter ist noch da, hält uns in Atem. Und die Aufgabe für uns lauter in dieser Woche. Nimm ein Schattenspiel. Nimm ein Schattenspiel auf. Und zeig uns dieses per Video. Die Rahmenbedingungen sind eine selbst ausgedachte Story. Mindestens 60 Sekunden lang. Ja.

[00:54:04] Und das ist ein Schattenspiel. Und das ist ein Schattenspiel. Ja. Ja. Genau. Das war's. Schattenspiel. Super. Vielen Dank. Und dann gucken wir mal auf unsere Playlist für das Sounds und packen da noch mal ein paar

[00:54:33] weitere Songs mit drauf. Nun sind wir fast am Ende von dieser Folge hier. Aber vorher gibt's noch was für um die Ohren. Ein lecker musikalisches Highlight. Denn Birg und Tobi füttern jetzt die Playlist auf Spotify. Mit dem Song der Woche. Boom, Shaka-Laka. Ja. So machen wir das. Ich bin gespannt, ob du musikalisch dann doch wieder auch weitergekommen bist. Deswegen.

[00:55:02] Wir hatten ja keine Vorgabe. Ja. Hau was raus. Na. Was soll ich sagen? Ich baue uns eine Festung aus der Decke. Es regnet, ist kalt draußen und dann kommen die Monster vorbei. Also. Der gute Mark Forster ist wieder dran. Mit einem schönen Song von seinem Album Musketiere. Der Song Monster.

[00:55:30] Der Song kommt von meiner Seite auf unsere Playlist drauf. Alles klar. Vielen Dank. Mark Forster übernimmt, glaube ich, so langsam die Führung in der Playlist. Er ist häufiger vertreten, ja. Sagen wir so. Ich glaube, das Album, was er hat, könntest du auch direkt als nehmen. Dann wärst du auch für sieben Wochen raus. Hat er ein neues Album rausgebracht oder habe ich was verpasst? Ich weiß es nicht. Keine Ahnung. Weiß ich nicht. Ach so, okay.

[00:56:01] Mein Song ist für mich ein richtig gutes Lied. Macht gute Laune. Ein guter Vibe da drin. Guter Beat. Zartmann mit Taumig auf. Wie heißt der Künstler? Das habe ich nicht ganz verstanden. Zartmann. Zartmann. Okay. Ja. Wird dir gefallen, der Song? Macht gute Laune. Also. Wieder was für dich, mein Freund.

[00:56:31] Dankeschön. Hören wir gerne rein. Packen wir rauf. Und dann ist die Frage, was wollen wir für nächste Woche uns als Musikvorgabe mitnehmen? Es ist nichts naheliegender als irgendwas mit Schatten. Mit Schatten? Okay. In welcher Form auch immer. Ja. Shadow. Okay.

[00:57:00] Shadow, Schatten. Muss nicht der Songtele sagen. Es kann ja auch in dem Lied vorkommen, der Schatten. Ja. Ja. Also. Oder wollen wir nur als im Songtitel das haben? Hm. Das ist beides möglich, würde ich jetzt sagen. Also Songtitel oder im Lied selber. Muss irgendwie drin vorkommen. Hm. Alles klar. Okay. Machen wir. Suchen wir was raus.

[00:57:30] Beziehungsweise hat Tobi wieder drei Ideen im Kopf. Und. Wo wir noch eine Idee sammeln, beziehungsweise nochmal kurz reinschauen, ist in den Folgentitel. Wie wir die Folge nennen wollen. Und da finde ich. Ja. Mach ruhig. Was? Was du sagen wolltest. Was? Ich finde deinen Vorschlag relativ passend. Und eindeutiger als jetzt, bitte geht wählen.

[00:58:01] Und Jamal am Etna. Ja. Das war jetzt nicht so im Fokus, würde ich sagen. Also da. Wählen statt quälen. Ist, glaube ich, ein schöner Song. Und man kann sagen, liebe Grüße gehen hier raus an Sebastian, der uns hier zuhört und zuschaut im Livestream, den wir jetzt hier auch haben. Schön, dass du dabei bist. Vielen Dank. Ja. Du bist quasi Premierenkind gewesen.

[00:58:32] Und. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Stimmt, jetzt habe ich das erst gesehen. Ja. Schön, dass ihr dabei wart, wieder eingeschaltet habt. Staffel 10. Wir nehmen Fahrt auf. Und das ist die erste Folge. Und danke Tobi, dass wir gemeinsam wieder plaudern konnten und ein bisschen auf die letzten Wochen zurückblicken konnten. Und ich freue mich, dass auf die nächsten Folgen, auf die nächsten Wochen, da wird einiges auf uns zukommen.

[00:59:02] Und Näheres hört ihr dann, beziehungsweise geht wählen, macht mit, setzt euer Kreuz. Danke dafür. Ja. Dem ist, glaube ich, nichts zu fügen. Es ist wichtig, dass ihr wählen geht. Ich glaube, die Folge hat das dieses Mal wirklich gut gemacht. Wählen, wählen, wählen. Nie wieder ist jetzt.

[00:59:28] Und lasst uns wirklich nicht so in die Richtung gehen, dass es dahin geht. Wir müssen, wir sind in der Lage, das dann auch ein bisschen hinzukriegen. Dementsprechend macht euer Kreuz, geht wählen, macht das in der Gruppe. Also wenn ihr Leute in eurem Umkreis habt, die noch nicht Bescheid wissen oder noch unschlüssig sind, motiviert sie auf jeden Fall. Es sind zu viele Menschen noch unentschlossen.

[00:59:57] Wir müssen da zusammenhalten und zusammen dadurch. Und das schaffen wir auch. So sieht's aus. Und dann hören wir uns nächste Woche wieder am Wahlsonntag. Gleiche Stelle. Gleiche Welle. Gleiche Welle. Und wir sind dann mal weg, wie unser Geld. Nach dem Gehaltseingang. Mensch, das ist ja toll, dass ihr bis zum Ende drangeblieben seid. Der Tobi und der Birg sagen Danke für eure Aufmerksamkeit. Und ich auch.

[01:00:24] Mehr von den Jungs gibt's auf Instagram, Facebook und YouTube. Das und alles andere Wichtige wird aber auch noch in den Shownotes verlinkt. Schau doch mal rein. Und noch ganz wichtig. Abonnieren und bewerten nicht vergessen. Aber immer schön lieb bleiben. Sonst gibt's schlechtes Karma. Also, dann kommt mal gut durch die Woche. Und nächsten Montag gibt's dann wieder mehr von Viele Fans und Zaubertrunken. Peace out von Tobi und Birg.